Bonn-Zentrum: 16-Jähriger nach Auseinandersetzung am Bertha-von-Suttner-Platz in Haft

Bonn-Zentrum: 16-Jähriger nach Auseinandersetzung am Bertha-von-Suttner-Platz in Haft

Bei einer Auseinandersetzung unter mehreren Personen am Bonner Bertha-von-Suttner-Platz am späten Donnerstagabend (31.10.2019) war ein 20-Jähriger lebensgefährlich und zwei weitere Männer im Alter von 16 und 19 Jahren verletzt worden. Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Die Bonner Staatsanwaltschaft und Polizei nahmen die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes auf (siehe dazu unsere Meldung vom 01.11.2019, 13:40 Uhr:).

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass es zur Tatzeit gegen 22:50 Uhr zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei jeweils dreiköpfigen Personengruppen an der Berliner Freiheit kam. Als diese eskalierte, wurden Glasflaschen zerschlagen, um sie als Waffen einzusetzen. Ein 16-Jähriger soll in dem nun beginnenden tumultartigen Geschehen am Bertha-von-Suttner-Platz nach bisherigen Ermittlungen ein Messer gezogen und den 20-Jährigen schwer verletzt haben. Nach erfolgter ärztlicher Versorgung vor Ort wurde dieser mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist derzeit stabil.

Bonn-Zentrum: Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung am Bertha-von-Suttner-Platz Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes

Bonn-Zentrum: Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung am Bertha-von-Suttner-Platz Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes

Bislang unklar sind der Geschehensablauf und die Hintergründe einer Auseinandersetzung unter mehreren Personen am Bonner Bertha-von-Suttner-Platz, bei der in der Nacht zu Freitag (01.11.2019) ein 20-Jähriger lebensgefährlich und zwei weitere Männer im Alter von 16 und 19 Jahren verletzt wurden. Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen.

Die Bonner Staatsanwaltschaft und Polizei haben die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen.

Gegen 22:50 Uhr Uhr hatten Anrufer per Notruf der Polizei eine Auseinandersetzung zwischen zwei Kleingruppen am Bertha-von-Suttner-Platz mitgeteilt. Sofort wurden mehrere Streifenwagen dorthin beordert. Vor Ort wurden drei Verletzte angetroffen, die in der Folge durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt wurden. Zwei Verletzte wurden in Krankenhäuser gefahren. Für einen 20-jährigen Mann bestand nach Auskunft der Ärzte Lebensgefahr. Drei Männer im Alter von 16, 17 und 20 Jahren wurden vorläufig festgenommen und in das Polizeipräsidium gebracht.

Masterplan Innere Stadt 2.0: Stadt Bonn beantragt Fördermittel

Zahlreiche bedeutende Städtebauprojekte möchte die Stadt Bonn in den Jahren 2020 bis 2027 realisieren. Der Rat der Stadt Bonn beauftragte am 26. September 2019 die Stadtverwaltung, fristgerecht bis Ende September 2019 beim Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel zu beantragen.
Insgesamt werden 20 Maßnahmen zur Bezuschussung angemeldet. So soll beispielsweise die Rheinpromenade umgebaut werden. Die Umgestaltung, für die Gesamtkosten von rund 22,5 Millionen Euro geschätzt sind, soll in drei Bauabschnitten und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden. Der zweite Bauabschnitt für die Grünfläche Stockentor bis Alter Zoll sind zwei Millionen Euro kalkuliert.

Während für den Bereich des Windeckbunkers mit seiner Grünfläche ein Strukturkonzept für eine Nachnutzung des Bunkers und eine Gestaltung des öffentlichen Raums erstellt wird, welche im Förderzeitraum erfolgen soll (Schätzkosten: 700.000 Euro), soll der Stiftsplatz für rund 900.000 Euro umgestaltet werden. In diesem Zusammenhang soll der Abschnitt der Kölnstraße, zwischen Wilhelmsplatz und Bertha-von-Suttner-Platz, attraktiver gestaltet werden (Schätzkosten 3,4 Millionen Euro).

Raubdelikte in der Bonner Innenstadt und in Bonn-Beuel – Geschädigte mit Messer bedroht

In zwei Fällen raubten bislang Unbekannte in der der Nacht zu Samstag (13.07.2018)einen 23- und einen 30-Jährigen aus. Bei beiden Taten, die sich in der Bonner Innenstadt und in Bonn-Beuel ereigneten, bedrohten die mutmaßlichen Räuber ihre Opfer mit einem Messer.

Gegen 01:35 Uhr wurde ein 30 Jähriger auf der Friedrich-Breuer-Straße in Höhe REWE-Markt in Beuel von einem Unbekannten angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Unvermittelt sei er dann von einem weiteren Täter von hinten umklammert und mit einem Messer bedroht worden. Die Unbekannten raubten Geldbörse und Mobiltelefon des 30-Jährigen und flüchteten anschließend in einer Gruppe von bis zu drei weiteren Männern in Richtung Rhein. Einer der Verdächtigen wird wie folgt beschrieben:

Die Sozialliberalen: Ratsbericht vom 30. Januar 2018

Der Stadtrat hat sich gestern zu seiner ersten Sitzung in 2018 zusammengefunden. Viele Stadtverordnete hatten aufgrund der relativ kurzen Tagesordnung wohl die Hoffnung, ohne Mammutsitzung in das neue Jahr starten zu können. Diese Hoffnung bewahrheitete sich jedoch nicht. Stattdessen mussten die Ratsmitglieder Ausdauer beweisen und bis halb zwölf ausharren, bis auch die letzten Themen abgearbeitet waren. Die Sozialliberalen haben zwei Anträge in die gestrige Ratssitzung eingebracht, die jedoch bedauerlicherweise keine Mehrheit gefunden haben.