Bonn-Tannenbusch: Unbekannte brechen in Schule ein und verursachen hohen Sachschaden – Polizei sucht Zeugen

Das Kriminalkommissariat 13 der Bonner Polizei sucht Zeugen nach einem Einbruch in das Tannenbusch Gymnasium. Unbekannte waren in der Zeit von Mittwoch (17.05.2023), 19:00 Uhr bis Donnerstag (18.05.2023), 12:30 Uhr, nach der Spurenlage durch das Einschlagen einer Scheibe, in den Gebäudekomplex auf der Hirschberger Straße eingedrungen. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand klebten die Täter mehrere Waschbecken in verschiedenen Toilettenräumen zu und drehten anschließend die Wasserhähne auf. Der so entstanden Wasserschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Ob aus den Räumlichkeiten auch Gegenstände bzw. Wertsachen entwendet wurden, ist derzeit noch nicht bekannt.

Die Ermittler bitten mögliche Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu dem geschilderten Geschehen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per Mail unter kk13.bonn@polizei.nrw.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Installation der Luftfiltergeräte in Bonner Schulen und Kindertagesstätten beginnt – Richtiges Lüften bleibt essenziell

Mitte Januar 2022 hat der Auftragnehmer, den die Stadtverwaltung mit der Anschaffung beauftragt hatte, die ersten 42 Geräte erhalten. Die Installation erfolgt in Abstimmung mit den jeweiligen Schul- und Kitaleitungen in den entsprechenden Räumen.

„Die Luftfiltergeräte ersetzen nicht das regelmäßige Lüften der Unterrichtsräume in den Schulen und der Betreuungsräume in den Kindergärten, um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu reduzieren.“ Darauf weist Lutz Leide, Betriebsleiter des Städtischen Gebäudemanagements, unter Bezugnahme auf die Ausführungen der Experten im Krisenstab der Stadt Bonn ausdrücklich hin. „Das richtige Lüften der Räume bleibt weiterhin essenziell. Daher soll im Winter gemäß Lüftungsplan des Umweltbundesamtes alle 20 Minuten für drei bis fünf Minuten sowie während der gesamten Pausen stoßgelüftet und – wenn möglich – quergelüftet werden. Bei der Querlüftung werden Fenster und Türe gleichzeitig geöffnet. Hierbei handelt es sich um die effektivste Lüftungsart, da sie die höchste Luftwechselrate bewirkt“, so Leide.

Die Geräte werden sukzessive in folgenden Schulen und Kindertagesstätten aufgestellt: „Installation der Luftfiltergeräte in Bonner Schulen und Kindertagesstätten beginnt – Richtiges Lüften bleibt essenziell“ weiterlesen

Corona in Bonn: Alkohol darf im öffentlichen Raum nicht konsumiert werden | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn

Der harte Lockdown in Nordrhein-Westfalen beginnt am Mittwoch, 16. Dezember 2020. Das Land hat seine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, in der unter anderem der Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum generell untersagt wird. „Corona in Bonn: Alkohol darf im öffentlichen Raum nicht konsumiert werden | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn“ weiterlesen

Bonn: Corona-Inzidenzwert von 167,27

Während 593 Bonnerinnen und Bonner aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind, gab es in den vergangenen sieben Tagen 552 Neuinfektionen. Damit verzeichnet Bonn am Donnerstag, 10. Dezember 2020, einen Inzidenzwert von 167,27 bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. „Bonn: Corona-Inzidenzwert von 167,27“ weiterlesen

Corona-Zahlen für Bonn vom 4. Dezember 2020

Am Freitag, 4. Dezember 2020, verzeichnet das Gesundheitsamt der Stadt Bonn 585 akute Corona-Fälle. In den vergangenen sieben Tagen sind 511 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Dies entspricht einem Inzidenzwert bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner von 154,85. „Corona-Zahlen für Bonn vom 4. Dezember 2020“ weiterlesen