Bei Kälte mehr auf Obdachlose achten – Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke – Stadt Bonn hilft mit Notunterkünften

Die Temperaturen werden frostiger. Deswegen ruft die Stadt Bonn Bürger*innen dazu auf, besonders auf bedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen. Sie bietet Wohnungslosen außerdem mehrere Notunterkünfte an.

Wenn es kälter wird, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose noch schwieriger. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken – bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter 0228 – 77 33 33 entgegen (montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr). „Bei Kälte mehr auf Obdachlose achten – Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke – Stadt Bonn hilft mit Notunterkünften“ weiterlesen

BEETHOVEN-BONNENSIS-PREISTRÄGER 2023

Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN haben bei einem Preisträgerkonzert im Beethoven-Haus die Preise ihres Jugendmusikwettbewerb BEETHOVEN BONNENSIS 2023 verliehen. Der Wettbewerb findet seit 2003 statt. Teilnehmen können junge Musiker, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs im Alter von 13 bis 20 Jahre sind und noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. „BEETHOVEN-BONNENSIS-PREISTRÄGER 2023“ weiterlesen

“Götterfunken“ 2023 für das Virtual-Reality-Spiel BEETHOVEN OPUS 360

Zum siebten Mal verleihen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ihren Preis „Götterfunken“ an eine Initiative, die in besonderer Weise für das Thema Ludwig van Beethoven wirbt, ohne von ihrer eigentlichen Aufgabenstellung dazu verpflichtet zu sein. Der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel sagte dazu: „Wir wollen uns mit der Auszeichnung die ermutigen, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen. Bonn wird sich als Beethovenstadt nämlich nur etablieren können, wenn wir dabei ausgetretene Pfade verlassen.“ „“Götterfunken“ 2023 für das Virtual-Reality-Spiel BEETHOVEN OPUS 360“ weiterlesen

Klimafreundliche Vorfreude aufs Weihnachtsfest in Bonn zum Start des Weihnachtsmarktes

Es dauert noch ein wenig, bis die City-Tore von SWB Energie und Wasser die Bonner Innenstadt im Advent festlich in Szene setzen. Am 5. November gibt es aber einen kleinen Vorgeschmack auf das, was kommt. Bei der Aktion „Bonn leuchtet“ des Vereins City Marketing Bonn werden die 15 Lichtbögen einen Tag lang funkeln.

Seit Mitte Oktober hängen Mitarbeitende von BonnNetz die Tore auf. In dieser Woche besuchten Olaf Hermes, SWB-Konzerngeschäftsführer sowie Geschäftsführer von SWB Energie und Wasser, und Urs Reitis, Geschäftsführer von BonnNetz, das Team der Straßenbeleuchtung in der Fußgängerzone. „Klimafreundliche Vorfreude aufs Weihnachtsfest in Bonn zum Start des Weihnachtsmarktes“ weiterlesen

Vielfältige soziale Projekte warten auf eine Förderung

  1. Parlamentssitzung des Bonner Spendenparlaments am 18. November im Auditorium des Kunstmuseums Bonn

„Wir haben viele Unterstützungsanfragen von den Bonner Vereinen erhalten, sagt Klaus Hombach, 1. Vorsitzender des Bonner Spendenparlaments. „Die ganze Vielfalt der sozialen Landschaft spiegelt sich in den dargestellten Themen“.
Die digitale Unterstützung für Senioren ist ebenso ein Projektvorschlag wie die Teilhabe an musi-kalischen und kulturellen Ereignissen für benachteiligte Personengruppen und die Förderung der Lernfähigkeit von Kindern durch den Einsatz von Spiel- und Holzelementen. „Vielfältige soziale Projekte warten auf eine Förderung“ weiterlesen