Haus- und Straßensammlung 2023 für Kriegsgräber beginnt

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) sammelt ab Mittwoch, 1. November 2023, wieder für den Erhalt und die Pflege deutscher Kriegsgräber im Ausland. Soldatinnen der Bundeswehr, Vertreterinnen des Reservistenverbandes und zivile Sammler*innen bitten an der Haustür, auf der Straße und auf Friedhöfen um Spenden für den Volksbund. „Haus- und Straßensammlung 2023 für Kriegsgräber beginnt“ weiterlesen

Fußball-Projekt „Bonn Unity Cup“ startet in die zweite Runde

Die Stadt Bonn, die DFL-Stiftung, die IVG-Stiftung und die Organisation „YouMo!“ gehen mit ihrem sportpädagogischen Fußball-Turnier für Bonner Jugendliche in die zweite Runde. Das stadtteilübergreifende Projekt, der „Bonn Unity Cup“, startet mit der ersten Turnierphase in den Herbstferien 2023 in Tannenbusch. Die zwei weiteren Turnierphasen folgen in den Weihnachtsferien 2023/24 sowie in den Osterferien 2024. „Fußball-Projekt „Bonn Unity Cup“ startet in die zweite Runde“ weiterlesen

Bonner Heimat-Preis 2023 – die drei Preisträger*innen stehen fest!

Bonner Heimat-Preis 2023 – die drei Preisträger*innen stehen fest!
Bonner Heimat-Preis 2023 – die drei Preisträger*innen stehen fest!

Zum fünften Mal hat die Bundesstadt Bonn am Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ teilgenommen und einen Heimat-Preis ausgelobt. Jetzt stehen die drei Preisträger fest. Den Heimat-Preis erhalten folgende Vereine: „Anonymer Kran-kenschein“, „Freunde und Förderer der Burg Lede“ und „Waldfreunde St. Hubertus 1926 Bonn-Duisdorf Hardtberg“.

Unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen: Der Heimat-Preis“ können bis zu drei Einzelpersonen und/oder Organisationen als Preisträger*innen ausgezeichnet und mit insgesamt 15.000 Euro für ihr lokales, bürgerschaftliches Engagement besonders geehrt werden. „Bonner Heimat-Preis 2023 – die drei Preisträger*innen stehen fest!“ weiterlesen

Auftakt der Bonner Stadtgartenkonzerte am Alten Zoll

„Umsonst und draußen“ ist auch in diesem Jahr das Motto der sommerlichen Open-Air-Konzerte, die das Kulturamt der Stadt Bonn im Stadtgarten am Alten Zoll präsentiert. Am ersten Augustwochenende startet die Konzertreihe. Hinzu kommt am Samstag, 5. August 2023, der „Tag der Stadtmusik“. Der Eintritt ist überall frei.

Insgesamt 23 Auftritte an fünf Wochenenden, vom 4. August bis zum 3. September, laden dazu ein, den Sommer unter freiem Himmel und vor der Kulisse des Rheins im Stadtgarten am Alten Zoll zu verbringen. „Auftakt der Bonner Stadtgartenkonzerte am Alten Zoll“ weiterlesen

Lehrschwimmbecken der Schule Am Hügel vorerst außer Betrieb

Das Lehrschwimmbecken der Schule Am Hügel in Endenich bleibt voraussichtlich bis Oktober 2023 außer Betrieb. Es müssen ein Hydraulikaggregat für den Hubboden sowie ein Steuerschrank ausgetauscht werden.

Aufgrund der langen Lieferzeit können die Teile erst zum Herbst hin eingebaut werden. Inklusive der Neubefüllung des Beckens sowie der Beprobung des Wassers rechnet die Stadt zurzeit mit einer Wiederinbetriebnahme im Laufe des Oktobers. Die betroffenen Schulen und Vereine wurden entsprechend informiert.