Positive Bilanz: Menschen feiern friedlich Karneval

Die Bundesstadt Bonn zieht für Rosenmontag 2023 und die Karnevalstage insgesamt eine positive Bilanz.

„Wir haben nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gemeinsam eine wunderbare Session erlebt, in der wir ausgelassen und friedlich miteinander gefeiert haben“, freut sich Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Mein Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die abwechslungsreiche Veranstaltungen und farbenfrohen Karnevalszüge auf die Beine gestellt haben. Ebenso danke ich den Mitarbeitenden der Stadt, der Hilfsorganisationen und der Polizei, die in enger Abstimmung mit den Organisator*innen für die Sicherheit an den närrischen Tagen gesorgt haben.“ „Positive Bilanz: Menschen feiern friedlich Karneval“ weiterlesen

In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln

Für die Karnevalstage hat die Bundesstadt Bonn über eine am 22. Februar 2022 veröffentlichte Allgemeinverfügung so genannte Brauchtumszonen ausgewiesen. In diesen Bereichen gelten strengere Corona-Regeln. So soll das Infektionsschutzniveau so hoch wie möglich gehalten werden. Die Stadt wird die Einhaltung der Regelungen stichprobenartig kontrollieren.

Die Stadtverwaltung hat im Internet unter www.bonn.de/brauchtumszonen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Karnevalfeiern in Bonn zusammengestellt. „In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln“ weiterlesen

Mottovorschläge für die Session 2020/2021

Et jeet widde loss!

Dies ist eine Pressemeldung der Bezirksverwaltungsstelle Beuel

Der Arbeitskreis Beueler Weiberfastnacht bittet alle Karnevalsfreundinnen und -freunde wieder um zündende Mottovorschläge für die Session 2020/2021.

Einsendeschluss ist der 5. August 2020. „Mottovorschläge für die Session 2020/2021“ weiterlesen

Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung in der Karnevalszeit

Museen
Das Kunstmuseum Bonn öffnet Weiberfastnacht, Karnevalsfreitag, -samstag, -sonntag und Veilchendienstag von 11 bis 18 Uhr. Rosenmontag bleibt das Haus geschlossen. Von Donnerstag, 20. Februar, bis Sonntag, 3. Mai 2020, zeigt die Videokünstlerin Candice Breitz unter anderem eine Installation, die in Zusammenarbeit mit einer Gemeinschaft von Sexarbeiterinnen und -arbeitern entstanden ist. Auch ihr aktuelles Projekt „Labour“, das Geburten aus einem neuen Blickwinkel zeigt, wird zu sehen sein. Infos zur Ausstellung gibt es auf www.kunstmuseum-bonn.de.
Das Stadtmuseum ist über Karneval von Montag, 17. Februar, bis Dienstag, 25. Februar 2020, geschlossen. Im Ernst-Moritz-Arndt-Haus kann noch bis Sonntag, 22. März, die Sonderausstellung „Arndtiana in Bonn“ besichtigt werden. Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus hat regulär mittwochs bis samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet. Montags und dienstags hat das Haus geschlossen. Infos über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen gibt es unter www.bonn.de/stadtmuseum. „Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung in der Karnevalszeit“ weiterlesen

Rosenmontag: Erste Einsatzbilanz der Bonner Polizei

Großeinsatz für die Polizei Bonn: Mehrere hundert Polizeibeamtinnen und -beamte gewährleisteten heute ein überwiegend fröhliches und friedliches Feiern rund um den Bonner Rosenmontagszug.

Die nach Veranstalterangaben mehr als 220.000 Menschen ließen sich ihre gute Laune auch nicht durch das stürmische Wetter und kurzzeitige Regengüsse nehmen. Um 12:20 Uhr hatte sich der Zug mit seinen mehr als 5.000 Mitwirkenden in der Rabinstraße in Bewegung gesetzt. Ohne Unfälle und Störungen bahnte sich der Lindwurm seinen Weg durch die Bonner Innenstadt und Altstadt.

Um 17:15 Uhr hatten alle Mottowagen, Musikkapellen und Fußgruppen ihr Ziel in der Dorotheenstraße erreicht. Die Verkehrssperrungen wurden entsprechend des Zugverlaufs aufgehoben. Unter der Einsatzleitung von Polizeirat Marco Vida waren rund 300 Polizeibeamtinnen und -beamte, unter ihnen auch 50 Polizeianwärterinnen und -anwärter, entlang des gesamten Zugweges präsent. „Rosenmontag: Erste Einsatzbilanz der Bonner Polizei“ weiterlesen