Spanisches Lotto in Deutschland spielen | Was Lotto mit Weihnachten zu tun hat

Für passionierte Lottospieler ist Weihnachten nicht nur das Fest der Liebe. Denn drei Tage zuvor wird El Gordo gespielt, das größte Lottospektakel der Welt. Mit über 2,4 Milliarden Euro Gesamtgewinn und ungewöhnlich hohen Erfolgsaussichten lädt ”Der Dicke” Menschen aus aller Welt zum Träumen ein.

Was Lotto mit Weihnachten zu tun hat

In Deutschland bricht kurz vor Heiligabend für gewöhnlich Hektik aus. In Spanien dagegen fiebern die Bewohner der jährlichen Weihnachtslotterie entgegen. Eine riesige Veranstaltung. Dass die Tipper dabei häufiger in Jubelarien verfallen, ist angesichts der immensen Geldgewinne verständlich. Die seit 1812 ausgespielte Lotterie ist nicht nur das älteste, sondern bezogen auf die Höhe des Geldvolumens auch das größte Glücksspiel ihrer Art. Und wird entsprechend gefeiert. Im Land auf der iberischen Halbinseln versammeln sich Familien, Freunde und Bekannte vor dem Fernseher und schauen gemeinsam die von der Loteria Nacional veranstaltete dreistündige TV-Show. Was sich für deutsche Mitbürger skurril anhört, hat sich in Spanien zur Tradition entwickelt. „Spanisches Lotto in Deutschland spielen | Was Lotto mit Weihnachten zu tun hat“ weiterlesen

SWB-Familienkalender 2023 ab sofort kostenlos online bestellbar

DER KALENDER FÜR 2023 IST MOMENTAN WIEDER BESTELLBAR! 

SWB-Familienkalender 2023 jetzt kostenlos bestellen
SWB-Familienkalender 2023 jetzt kostenlos bestellen

Für Bonn gemacht!

Gefühlt 1000 Termine – und dabei noch den Überblick behalten? Egal, ob Single-Haushalt oder Großfamilie: Der Familienkalender 2023 bietet genügend Platz, um alle Verabredungen unterzubringen. Geburtstage, Familienfeiern, Arzttermine, Einladungen oder sonstige Freizeitaktivitäten – auch die der lieben Kleinen wie Tanzen, Fußball, Reiten, Floorball oder Turnen – finden dort Platz. Jedes Familienmitglied hat eine Spalte für jeden Monat und ein Feld für jeden Tag zur Verfügung: Einfach oben in die Spalte den jeweiligen Namen eintragen, und los geht’s. „SWB-Familienkalender 2023 ab sofort kostenlos online bestellbar“ weiterlesen

Neue Unterkünfte für Geflüchtete in Bonn mit WLAN ausgestattet

Freifunk - WLAN in Bonn Freifunk – WLAN in Bonn

In Zusammenarbeit mit der Freifunk-Gruppe KBU (Köln, Bonn und Umland) hat die Bundesstadt Bonn ihre drei neuen großen Unterkünfte für Geflüchtete mit WLAN ausgestattet.

Damit verfügen die Einrichtungen in der Mallwitzstraße, in der Siebengebirgsstraße und in der Wielandstraße über entsprechende Internetzugänge. „Unser Dank gilt den Freifunkern für ihre ehrenamtliche Unterstützung“, freut sich Sozialdezernentin Carolin Krause. „Für Menschen, die unfreiwillig ihre Heimat verlassen mussten, ist es von immenser Bedeutung, Kontakt vor allem zu den dort zurück gebliebenen Menschen halten zu können und Informationen über die Situation daheim zu bekommen.“ „Neue Unterkünfte für Geflüchtete in Bonn mit WLAN ausgestattet“ weiterlesen

Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht

Über das „Graue-Flecken-Programm“ der Bundesregierung hat die Stadt Bonn eine vorläufige Förderzugsage erhalten, nun folgt ein Markterkundungsverfahren. Derzeit laufen auch die Arbeiten für den Anschluss von Schulen an das schnelle Internet.

Die Bonner Wirtschaftsförderung hat kürzlich die vorläufige Förderzusage des Bundes für weiteren Glasfaserausbau in Höhe von 18,2 Millionen Euro im so genannten „Graue-Flecken-Programm“ erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen wird das Fördervorhaben mit weiteren 18,2 Millionen Euro unterstützen. Beim Graue-Flecken-Programm, dem dritten Förderverfahren des Bundes für schnelles Internet, sind Adresspunkte förderfähig, die derzeit eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 100 Mbit pro Sekunde haben. In Bonn sind diese Ausbaupunkte über das gesamte Stadtgebiet verteilt. „Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht“ weiterlesen