Neuerungen beim Bonn-Ausweis

Gültigkeitsdauer und Aussehen des Bonn-Ausweises ändern sich. Das beschloss der Rat in seiner Oktober-Sitzung. Das Ausstellungsverfahren wird im nächsten Jahr geändert. Das Dokument muss dann nicht mehr beantragt werden, sondern wird Empfangsberechtigten automatisch zugesandt.

Der neue Bonnausweis - Bonn-Ausweis
Der neue Bonnausweis im Scheckkarten-Format

„Neuerungen beim Bonn-Ausweis“ weiterlesen

Bonn, Sozialticket ab September: Mobilität auch bei wenig Einkommen

Für 19 Euro pro Monat können Menschen mit geringem Einkommen, die auch Anspruch auf den Bonn-Ausweis haben, mobil sein. Das Angebot startet am 1. September 2022.
Mobil sein mit Bussen und Bahnen – auch bei sehr schmalem Budget: Ab dem 1. September 2022 bieten die Stadtwerke Bonn ein Monatsticket im Abo für Bonn-Ausweis-Inhaber*innen (Erwachsene) zum monatlichen Preis von 19 Euro an. Der Rat hatte dem bereits in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zugestimmt. „Bonn, Sozialticket ab September: Mobilität auch bei wenig Einkommen“ weiterlesen

Sozialticket für 19 € verbessert die Mobilität von Menschen mit geringen Einkommen in Bonn

Mit breiter Mehrheit hat der Sozialausschuss gestern den Koalitionsantrag zur Einführung eines Sozial-tickets für 19 € zum 01.08.2022 beschlossen. Zusätzlich werden die sozialen Kindertickets im Preis abgesenkt. Hierzu erklären die sozialpolitischen Sprecher*innen von Grünen, SPD, LINKEN und Volt: „Sozialticket für 19 € verbessert die Mobilität von Menschen mit geringen Einkommen in Bonn“ weiterlesen

Stadt Bonn richtet ab 8. Juni Buchungshotline für Freibadtickets ein

Die Stadt Bonn richtet ab Montag, 8. Juni 2020, eine Buchungshotline für Freibadtickets ein. Badegäste, die nicht selbst die Möglichkeit haben, online Karten zu buchen, können unter der Rufnummer „Stadt Bonn richtet ab 8. Juni Buchungshotline für Freibadtickets ein“ weiterlesen

Änderungen beim Bonn-Ausweis: Teilnahme am Mittagessen muss für alle Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden

In der kommenden Ratssitzung sollen nach dem Willen der Verwaltung die Richtlinien für den Bonn-Ausweis geändert werden. Die Verwaltungsvorlage sieht unter anderem vor, dass der städtische Zuschuss für die Teilnahme von Kindern, Schülerinnen und Schülern mit Bonn-Ausweis auf höchstens 4,50 Euro je Essen begrenzt wird. Die Sozialliberalen lehnen die geplanten Änderungen ab und bringen einen Änderungsantrag ein, mit dem sichergestellt werden soll, dass alle Kinder und Jugendliche an einem Mittagessen teilnehmen können. „Änderungen beim Bonn-Ausweis: Teilnahme am Mittagessen muss für alle Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden“ weiterlesen