Die Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren im Leben vieler Menschen. In Zusammenhang mit dem Virus sind viele Menschen gestorben. Sie verbindet, dass sie sich durch die Einschränkungen in der Pandemie häufig nicht von ihren Familien und Freunden verabschieden konnten. Auch für Hinterbliebene ist es schwer, angemessen zu trauern. „„Tag der Stille“ | Gedenken an die Verstorbenen während der Corona-Pandemie“ weiterlesen
Schlagwort: Oberbürgermeisterin Katja Dörner
Mitwirkungsverfahren fürs Klima: Das sind die Meilensteine von Bonn4Future
Das Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ nimmt Fahrt auf: Im Dezember 2020 gestartet, sind nun die ersten Schritte des zweijährigen Projektes gegangen: Die eigens entwickelte digitale Nachhaltigkeitsplattform wird einem ersten Test unterzogen, der Projekt-Beirat wurde einberufen und die ersten Veranstaltungen sind in Vorbereitung. „Mitwirkungsverfahren fürs Klima: Das sind die Meilensteine von Bonn4Future“ weiterlesen
Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner läd zu einem „Tag der Stille“ | Gedenken an die Verstorbenen während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren im Leben vieler Menschen. In Zusammenhang mit dem Virus sind viele Menschen gestorben. Sie verbindet, dass sie sich durch die Einschränkungen in der Pandemie häufig nicht von ihren Familien und Freunden verabschieden konnten. Auch für Hinterbliebene ist es schwer, angemessen zu trauern. „Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner läd zu einem „Tag der Stille“ | Gedenken an die Verstorbenen während der Corona-Pandemie“ weiterlesen
Coronavirus: Videobotschaft der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner vom 1.04.2021
Weitere Informationen: Ab 31. März 2021: Corona-Notbremse in Bonn mit Test-Option: Was erlaubt ist und was nicht
Ab Mittwoch 31. März in Bonn nur mit negativem Testergebnis in Geschäfte und zum Friseur| 50.248 Erstimpfungen in Bonn
Das NRW-Gesundheitsministeriums hat ab Mittwoch, 31. März 2021, das Inkrafttreten der „Corona-Notbremse“ für Bonn festgestellt. Die Stadt geht in ihrer Allgemeinverfügung, die ebenfalls am 31. März in Kraft tritt, allerdings über die sogenannte Test-Option gemäß § 16 Abs. 2 der Coronaschutzverordnung NRW hinaus und verlangt von Kundinnen und Kunden, die Geschäfte betreten oder Friseurdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, ein dokumentiertes negatives Schnelltest-Ergebnis. „Ab Mittwoch 31. März in Bonn nur mit negativem Testergebnis in Geschäfte und zum Friseur| 50.248 Erstimpfungen in Bonn“ weiterlesen