Bonn: Rhein in Flammen vom 2. bis 4. Mai 2025: Anreise | Parken | Schifffahrt | Drohnenshow | Feuerwerk
Trotz technischer Schwierigkeiten: Spektakuläre Lichtershow bei Rhein in Flammen
Zehntausende Besucher*innen trotzten dem teilweise schlechten Wetter und feierten von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai 2024, bei Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge einen gelungenen Start in die Open-Air-Saison. Höhepunkt war am Samstagabend eine 27-minütige Lichtershow über der Rheinaue.
Die Kombination aus innovativer Drohenshow und Feuerwerk war zusammen deutlich länger als die Feuerwerke der Vorjahre. Sie griff thematisch die Siegfried-Legende auf und stellte sie in spektakulären Bildern und von epischer
Mit uns kommen Sie staufrei zu Rhein in Flammen – Stadtwerke Bonn
Mit neuem Konzept findet am kommenden Wochenende die Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ in Bonn statt. Da mit einem hohen Besucherandrang gerechnet wird, verstärkt SWB Bus und Bahn das ÖPNV-Angebot mit zusätzlichen Fahrzeugen.
Für die Hin- und Rückfahrt am Samstag, 4. Mai, wird der Fahrplan im Bonner Nahverkehr verdichtet und bis 2 Uhr nachts ausgeweitet, insbesondere auf der Stadtbahnlinie 66 zwischen den Haltestellen „Rheinaue“ und „Bonn Hauptbahnhof“. Mehr als 200 Linienbusse und alle Stadtbahnfahrzeuge sind im Einsatz. Am Samstag stehen außerdem Fahrpersonal und Fahrzeuge auf den Betriebshöfen für Zusatzfahrten bereit. Diese werden flexibel und nach Bedarf von der SWB-Betriebsleitstelle eingesetzt.
An zentralen Haltestellen und am Bonner Hauptbahnhof werden
Rhein in Flammen 2024: Infos, Ablauf, Anfahrt
Zu „Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge“ vom 3. bis 5. Mai 2024 werden wieder viele Tausend Besucher*innen erwartet. Auf beiden Rheinseiten werden rund um die Rheinaue aus Sicherheitsgründen wieder Straßen gesperrt. Die Zahl der Parkplätze ist begrenzt, deshalb empfiehlt sich die An- und Abreise mit Bussen, Bahnen, Fahrrad oder zu Fuß.
Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge 2024 am ersten Mai-Wochenende
Mit „Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge“ von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai 2024, startet Bonn wieder in die Open-Air-Saison. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 28. März 2024, stellten die Stadt Bonn, die Tourismus & Congress GmbH Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und die RiF Bonn GmbH ihre Planungen für die Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue, das Feuerwerk und den Schiffskonvoi vor.
„Bootshaus“ und „KiKA“-Stars bei „Rhein in Flammen“ in Bonn und am Siebengebirge
Mit der beliebten Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ am ersten Wochenende im Mai startet auch 2024 die Open-Air-Saison in Bonn. Die Planungen für das dreitägige Event, das von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai, wieder an Land und auf dem Wasser stattfinden wird, sind bereits in vollem Gange. Auch erste Highlights für die neu konzipierte Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue stehen schon fest.
Erstmals wird der preisgekrönte Kölner Club „Bootshaus“ das Programm der etablierten Elektrobühne übernehmen und den Spirit des „Bootshaus“-Kosmos in die Rheinaue bringen. An allen drei Veranstaltungstagen wird dabei auf der kleinen Blumenwiese elektronische Musik der Extraklasse angeboten.
Wasserlauf im Japanischen Garten ist repariert
Nach fast 1,5 Jahren strömt seit Mitte Mai 2023 wieder Wasser über die Kaskade im Japanischen Garten in der Rheinaue.
Die Rinne des Wasserlaufs war undicht und musste abgedichtet werden. Nachdem das Leck im Auftrag des Amtes für Umwelt und Stadtgrün durch ein Fachunternehmen identifiziert und abgedichtet worden war, stellte sich beim Versuch der Inbetriebnahme heraus, dass die Pumpe der Kaskade ausgefallen war. Diese wurde daraufhin durch die Brunnenkolonne
Sommerblumen bringen Bonn zum Strahlen
Die Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün haben damit begonnen, besonders repräsentative städtische Beete mit Sommerblumen zu bestücken. Rund 41.000 bunte Pflanzen sorgen nach und nach für Sommerstimmung in Bonn.
Die ersten Blumen verschönern bereits im Stadtbezirk Hardtberg den neuen und alten Friedhof Duisdorf, den alten Friedhof Lengsdorf und die Villemombler Straße. Auch auf dem Poppelsdorfer Friedhof, dem Südfriedhof und in der Beueler Rheinaue und am Siebenwegekreuzplatz leuchten die bunten Blumen.
UMSONST & DRAUSSEN – Rhein in Flammen ist wieder zurück und RheinEvents bietet allen Besucher*innen ein Wochenende ganz im Zeichen elektronischer Musik!
DAS kostenlose Open Air Event des Jahres steht bevor: Nach einer dreijährigen Corona- bedingten Pause kehrt Rhein in Flammen am ersten Maiwochenende in die Bonner Rheinaue zurück. Die Veranstaltungsagentur RheinEvents ist wieder bereit, die Bühne an der kleinen Blumenwiese mit elektronischer Musik der Extraklasse zu bespielen.
Was ist dieses Jahr neu? Im Gegensatz zu den Vorjahren, bietet RheinEvents dieses Jahr an allen drei Tagen des Wochenendes Programm: Bretterbude Open Air am Freitag, RheinEvents Tanzbühne am Samstag und Tanzberg am Sonntag.