Sommer-Mural schmückt Graffiti-Wand am Brassertufer

Für die Graffiti-Wand am Rheinufer hatte das Kulturamt der Stadt Bonn im Januar 2023 einen Streetart-Wettbewerb zum Thema „Grenze – Rhein – Limes“ ausgeschrieben. Die Gewinner-Skizzen werden aktuell vor Ort von den Künstler*innen aufgemalt und optisch miteinander zu einem großformatigen Bild, einem sogenannten „Mural“, verbunden. Während der kommenden Frühlings- und Sommermonate darf das Wandbild nicht übermalt werden.

Aktuell werden die Skizzen für das Sommer-Mural an der Graffiti-Wand am Brassertufer aufgemalt und optisch miteinander verbunden. Foto: ©Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Aktuell werden die Skizzen für das Sommer-Mural an der Graffiti-Wand am Brassertufer aufgemalt und optisch miteinander verbunden. Foto: ©Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

„Sommer-Mural schmückt Graffiti-Wand am Brassertufer“ weiterlesen

Frischer Schnitt für Kopflinden am Rheinufer

Das Bonner Rheinufer zieren beidseitig insgesamt 467 Kopflinden. Diese werden wie in jedem Frühjahr in Form gebracht. Die Arbeiten haben nun an den 160 Kopflinden im Abschnitt vom Brassertufer unterhalb des Stadtgartens bis zum Rathenauufer in Höhe Zweite Fährgasse begonnen. Sie dauern dort je nach Wetterlage rund vier Wochen.

Bei den Arbeiten werden die dünnen Äste, die sogenannten Jahrestriebe, fachgerecht „Frischer Schnitt für Kopflinden am Rheinufer“ weiterlesen

Fahrradstraßen am südlichen Rheinufer werden ab Anfang März markiert

Im Zuge der Verkehrsberuhigung am Bonner Rheinufer werden als abschließende Maßnahme voraussichtlich ab Anfang März 2023 die Fahrradstraßen samt entgegenlaufender Einbahnstraßen für den Kfz-Verkehr zwischen Rheingasse und Zweiter Fährgasse markiert. Voraussetzung ist eine entsprechende Witterung. Dann wird auch die Einbahnstraßenregelung in der Rheingasse aufgehoben und die ursprüngliche Verkehrsführung wiederhergestellt.

Die beiden Karten zeigen die Verkehrsführung für den Kfz-Verkehr und für den Radverkehr, wenn die Markierungen umgesetzt sind.
Die beiden Karten zeigen die Verkehrsführung für den Kfz-Verkehr und für den Radverkehr, wenn die Markierungen umgesetzt sind.

„Fahrradstraßen am südlichen Rheinufer werden ab Anfang März markiert“ weiterlesen

„Rhein in Flammen“ soll 2023 ausschließlich in Bonn stattfinden

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesstadt Bonn und der Tourismus & Congress GmbH.

„Rhein in Flammen“ soll im Jahr 2023 in einer räumlich reduzierten Variante stattfinden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs der Tourismus & Congress GmbH und der bislang beteiligten Kommunen zwischen Bonn und Linz, das am Mittwoch, 26. Oktober 2022, stattgefunden hat. Außerdem vereinbarten die Partner, umgehend Planungsgespräche für „Rhein in Flammen“ 2024 aufzunehmen, um die beliebte Veranstaltung in ein neues Konzept zu überführen, wirtschaftlich „„Rhein in Flammen“ soll 2023 ausschließlich in Bonn stattfinden“ weiterlesen

Stadt Bonn warnt erneut vor Baden und Schwimmen im Rhein

Angesichts der Wettervorhersage für die nächsten Tage mit hoch sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius und mehr , warnt die Bundesstadt Bonn erneut davor, im Rhein zu baden. Denn Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich! „Stadt Bonn warnt erneut vor Baden und Schwimmen im Rhein“ weiterlesen