Projekt Bonner Seilbahn: Austausch mit Anlieger*innen der Trasse

Die Bundesstadt Bonn plant den Bau einer Seilbahn von Ramersdorf über den Rhein bis auf den Venusberg mit insgesamt fünf Haltepunkten. Die Seilbahn wird intelligent mit dem Bonner Nahverkehr verknüpft sein und steuert auf ihrem Weg mehrere Haltepunkte der Deutschen Bahn sowie der Stadt- und Straßenbahn an.

Die Stadt bringt die Planungen für dieses wichtige Projekt Schritt für Schritt voran: Aktuell wurde ein Kooperationsvertrag mit den Stadtwerken Bonn geschlossen, Feinjustierungen an der Trasse und Probebohrungen im Baugrund vorgenommen und eine

Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge 2024 am ersten Mai-Wochenende

Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge 2024 am ersten Mai-Wochenende

Mit „Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge“ von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai 2024, startet Bonn wieder in die Open-Air-Saison. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 28. März 2024, stellten die Stadt Bonn, die Tourismus & Congress GmbH Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und die RiF Bonn GmbH ihre Planungen für die Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue, das Feuerwerk und den Schiffskonvoi vor.

Bonner Rheingasse wird zur Einbahnstraße und soll aufgewertet werden

Die Rheingasse in der Bonner Innenstadt soll umgestaltet und die Verkehrsführung geändert werden. Ziel ist es, den Straßenzug aufzuwerten, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und mehr Grün zu schaffen. Der Rat der Stadt Bonn hat – vorbehaltlich der Beratung in der Bezirksvertretung Bonn – diesen Zielen der Planung und der Einbahnstraßenregelung am 14. März zugestimmt. Als nächstes werden die Überlegungen der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert.

Bonn: Mittleres Hochwasser mit 7,50 Metern Rheinpegel erwartet

Bonn: Mittleres Hochwasser mit 7,50 Metern Rheinpegel erwartet

Über den Jahreswechsel ist der Pegel des Rheins deutlich gesunken. Aufgrund der ergiebigen Regenfälle in den vergangenen Tagen steigt das Wasser seit Mittwochmorgen, 3. Januar 2024, wieder stark an. Die Stadt Bonn beobachtet die Lage weiterhin.

Bis Donnerstag, 4. Januar, 6 Uhr, hat der Deutsche Wetterdienst für weite Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen amtliche Warnungen vor Dauerregen ausgegeben. Infolge der bereits gefallenen und noch vorhergesagten Niederschläge werden die Wasserstände in den Flüssen teilweise schnell ansteigen.

Busse ersetzen Bahnen wegen Rheinhochwasser

Aufgrund des Rheinhochwassers und des prognostizierten Pegelstands von bis zu 6,80 Metern wird der Bahnverkehr der Linie 66 zwischen Königswinter-Oberdollendorf und Bad Honnef ab Betriebsgeginn am Donnerstag, 4. Januar, bis auf Weiteres eingestellt und durch Busse ersetzt. Ob eine Verlängerung des Bahnersatzverkehrs über das Wochenende nötig sein wird, werden die Pegelprognosen der nächsten Tage zeigen.

„Rhein in Flammen“ in Bonn und am Siebengebirge

„Bootshaus“ und „KiKA“-Stars bei „Rhein in Flammen“ in Bonn und am Siebengebirge

Mit der beliebten Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ am ersten Wochenende im Mai startet auch 2024 die Open-Air-Saison in Bonn. Die Planungen für das dreitägige Event, das von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai, wieder an Land und auf dem Wasser stattfinden wird, sind bereits in vollem Gange. Auch erste Highlights für die neu konzipierte Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue stehen schon fest.

Erstmals wird der preisgekrönte Kölner Club „Bootshaus“ das Programm der etablierten Elektrobühne übernehmen und den Spirit des „Bootshaus“-Kosmos in die Rheinaue bringen. An allen drei Veranstaltungstagen wird dabei auf der kleinen Blumenwiese elektronische Musik der Extraklasse angeboten.

Rheinpegel Bonn 17.11.2023

Pegel des Rheins steigt aktuell an – Stadt hat Lage im Blick

Der Pegel des Rheins steigt aktuell an. Am Freitag, 17. November 2023, 10:30 Uhr, lag er bei 5,92 Metern (Pegel Bonn). Laut Vorhersage des Hochwasservorhersagedienstes Rheinland-Pfalz soll der Rheinpegel bis Sonntag, 19. November 2023, auf etwa 6,60 Metern steigen. Auch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes rechnet mit einem solchen Wert.

Auftakt der Bonner Stadtgartenkonzerte am Alten Zoll

Auftakt der Bonner Stadtgartenkonzerte am Alten Zoll

„Umsonst und draußen“ ist auch in diesem Jahr das Motto der sommerlichen Open-Air-Konzerte, die das Kulturamt der Stadt Bonn im Stadtgarten am Alten Zoll präsentiert. Am ersten Augustwochenende startet die Konzertreihe. Hinzu kommt am Samstag, 5. August 2023, der „Tag der Stadtmusik“. Der Eintritt ist überall frei.

Insgesamt 23 Auftritte an fünf Wochenenden, vom 4. August bis zum 3. September, laden dazu ein, den Sommer unter freiem Himmel und vor der Kulisse des Rheins im Stadtgarten am Alten Zoll zu verbringen.