Rhein in Flammen | Foto: Claudia Hautumm / pixelio.de

Trotz technischer Schwierigkeiten: Spektakuläre Lichtershow bei Rhein in Flammen

Zehntausende Besucher*innen trotzten dem teilweise schlechten Wetter und feierten von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai 2024, bei Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge einen gelungenen Start in die Open-Air-Saison. Höhepunkt war am Samstagabend eine 27-minütige Lichtershow über der Rheinaue.

Die Kombination aus innovativer Drohenshow und Feuerwerk war zusammen deutlich länger als die Feuerwerke der Vorjahre. Sie griff thematisch die Siegfried-Legende auf und stellte sie in spektakulären Bildern und von epischer

Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge 2024 am ersten Mai-Wochenende

Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge 2024 am ersten Mai-Wochenende

Mit „Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge“ von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai 2024, startet Bonn wieder in die Open-Air-Saison. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 28. März 2024, stellten die Stadt Bonn, die Tourismus & Congress GmbH Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und die RiF Bonn GmbH ihre Planungen für die Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue, das Feuerwerk und den Schiffskonvoi vor.

8.000 Besucher beim Tag der offenen Tür in der Villa Hammerschmidt und im BMZ

Der Tag der offenen Tür in der Villa Hammerschmidt und im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) lockte am Samstag, 18. Juni 2022, 8.000 Besucher*innen in die beiden Parks. Rund 1.500 Gäste hatten Gelegenheit, bei geführten Rundgängen einen Blick in die Villa Hammerschmidt, den Kanzlerbungalow und die historischen Räume des BMZ zu werfen.

Bundespräsident Steinmeier und Oberbürgermeisterin Dörner am Stand der Stadt Bonn.

Spendenaktion „Mir looße üch nit allein” initiiert Live-Streaming an Weiberfastnacht

Spendenaktion „Mir looße üch nit allein” initiiert Live-Streaming an Weiberfastnacht

  • Kölner Karnevalskünstler treten in der LANXESS arena auf, um Spenden für in Not geratene Bühnenarbeiter, Roadies, Fahrer, Karnevalskünstler, Tanzgruppen und Spielmannszüge zu sammeln 
  • Coronakonformes Streaming-Event mit Bands, Rednern und jeckem Programm für zu Hause 
  • Spenden über www.koelsch-akademie.de/nitallein oder per Charity-SMS an 44844 möglich.