Mitmach-Ausstellung: „Insektenmasken“ mit Lucilene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bartholdi vom Kinderatelier im Frauenmuseum

„Insektenmasken“ mit Lucilene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bartholdi vom Kinderatelier im Frauenmuseum

Insekten können in den schönsten Farben und Mustern auftreten und sind manchmal wahre Verwandlungskünstler. Ein wunderbarer Grund sich wie ein Insekt zu verkleiden. Dafür werden bunte Masken aus vielfältigen Materialien gebastelt. Diese werden im Anschluss in einem Tanzspiel präsentiert.
(geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter)

Alle Workshops sind Kostenlos! Dauer ca. 90 Minuten!

Über eine Anmeldung zum Workshop unter info@kuenstlerforum-bonn.de freuen wir uns!

„Mitmach-Ausstellung: „Insektenmasken“ mit Lucilene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bartholdi vom Kinderatelier im Frauenmuseum“ weiterlesen

Mitmach-Ausstellung: „Heimische Kräuter – Gravur für Familien“ mit Angela Liane Wagner und Bozena Yazdan vom Glasmuseum Rheinbach

„Heimische Kräuter – Gravur für Familien“ für Familien mit Angela Liane Wagner und Bozena Yazdan vom Glasmuseum Rheinbach

Inspiriert von der Natur wird eine Glasflasche mit Gravur und Malerei in eine leuchtende Blütenlandschaft verwandelt. Kräuterblüten und -blätter werden in vereinfachter Form als Vorlagen genutzt, die dann auf Glas graviert und mit farbigen Glasmalstiften ausgemalt und ergänzt werden. (geeignet für Kinder ab 6 Jahren)

Alle Workshops sind Kostenlos! Dauer ca. 90 Minuten!

Über eine Anmeldung zum Workshop unter info@kuenstlerforum-bonn.de freuen wir uns!

„Mitmach-Ausstellung: „Heimische Kräuter – Gravur für Familien“ mit Angela Liane Wagner und Bozena Yazdan vom Glasmuseum Rheinbach“ weiterlesen

Polylino-App fördert Lesen und Mehrsprachigkeit – jetzt gratis nutzen

In einem Pilotprojekt erproben Pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Kindern, Eltern und Lesepat*innen in Bonner Bildungseinrichtungen die Bilderbuch-App Polylino. Die App fördert das Lesen auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Noch bis Ende des Jahres haben alle Kinder und Familien kostenfrei Zugang zu dem Angebot. „Polylino-App fördert Lesen und Mehrsprachigkeit – jetzt gratis nutzen“ weiterlesen

Bonn: Corona-Inzidenzwert von 167,27

Während 593 Bonnerinnen und Bonner aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind, gab es in den vergangenen sieben Tagen 552 Neuinfektionen. Damit verzeichnet Bonn am Donnerstag, 10. Dezember 2020, einen Inzidenzwert von 167,27 bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. „Bonn: Corona-Inzidenzwert von 167,27“ weiterlesen

Coronavirus: Beratungsangebote der Stadt Bonn für Familien

Die momentane Ausnahmesituation aufgrund des Corona-Virus stellt eine enorme Herausforderung auch für Familien und insbesondere die Eltern dar.

Kindertagesstätten und Schulen sind geschlossen. Die Kinder dürfen nicht auf Spielplätze und Sportstätten, alle außerschulischen Freizeitangebote finden nicht statt, Kontakte sollen möglichst vermieden werden. Manche Eltern müssen auch noch zuhause im Homeoffice arbeiten, andere wiederum haben keine Arbeit und sorgen sich darum, wie sie finanziell überleben. Und es gibt Eltern, die gerade sehr viel arbeiten müssen, weil sie Berufe haben, die in der Krisensituation unbedingt gebraucht werden. Gleichzeitig haben die schulpflichtigen Kinder ja keine Ferien, sondern sollen zuhause selbstständig lernen und Materialien bearbeiten, die ihnen von ihren Lehrkräften mitgegeben wurden. „Coronavirus: Beratungsangebote der Stadt Bonn für Familien“ weiterlesen