Stadtführungen: Auf den Spuren der Republik

Villa Hammerschmidt: Jetzt Tickets für Führungen sichern

Interessierte können sich bei der Bonn-Information für die Tour „Auf den Spuren der Republik“ mit einem Abstecher in den Bonner Dienstsitz des Bundespräsidenten anmelden. „Stadtführungen: Auf den Spuren der Republik“ weiterlesen

Stadttouren der Bonn-Information starten in die Hauptsaison

Alljährlich zu Ostern ist es so weit – die geführten Stadtrundgänge und die beliebte Stadtrundfahrt im Doppelstockbus starten in die Hauptsaison. Teilnehmende können sich in diesem Jahr sowohl auf „Klassiker“ als auch neue Führungen freuen.

Treibende Kraft und Ideengeberin für viele neue Angebote ist Birgit Landsberg, seit Sommer 2021 stellvertretende Leiterin der Tourist-Information in der Windeckstraße. „Die bönnsche Lebensart, vom Karneval über Pützchens Markt bis zum Weihnachtsmarkt und die „Stadttouren der Bonn-Information starten in die Hauptsaison“ weiterlesen

Villa Hammerschmidt: Jetzt Tickets für die Führungen im September und Oktober sichern

Interessierte können sich für die Tour „Auf den Spuren der Republik“ mit einem Abstecher in den Bonner Dienstsitz des Bundespräsidenten bis 14 Tage vor Termin anmelden.

Einen exklusiven Blick in die Villa Hammerschmidt, den Bonner Dienstsitz des Bundespräsidenten, können Interessierte im Rahmen der Tour „Auf den Spuren der Bonner Demokratie“ werfen. Bei der Bonn-Information sind noch Karten für die Führung am Freitag, 28. September 2018, sowie Freitag, 26. Oktober 2018, erhältlich. Start ist jeweils um 13 Uhr. „Villa Hammerschmidt: Jetzt Tickets für die Führungen im September und Oktober sichern“ weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier besucht Bonn

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird Anfang September zwei Tage von seinem Bonner Amtssitz Villa Hammerschmidt aus Termine wahrnehmen. Dazu gehören auch Besuche bei Institutionen in Bonn.

Am Montag, 4. September, kommt er gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender morgens ins Haus der Bildung, um sich über die Leseförderung in Bonn zu informieren. Oberbürgermeister Ashok Sridharan empfängt ihn dort gemeinsam mit seiner Frau Petra Fendel-Sridharan und den Leiterinnen von Stadtbibliothek und Volkshochschule. Gegen 10.30 Uhr wird das Staatsoberhaupt bei gutem Wetter vom Mülheimer Platz aus zum Beethovenhaus gehen, wo ihn der Direktor des Hauses, Malte Boecker, begrüßen und durch das Museum führen wird.

Nach einem Mittagessen mit Vertretern der Nationalen Anti-Doping-Agentur Deutschland (NADA) trifft der Bundespräsident Vertreter der Allianz der Wissenschaftsorganisationen und besucht anschließend gemeinsam mit Oberbürgermeister Sridharan den High-Tech Gründerfonds.

Anmeldungen für Kurse der Volkshochschule sind an diesem Tag erst ab 11 Uhr möglich, die Stadtbibliothek ist wie montags üblich geschlossen.

Einen Blick in die Villa Hammerschmidt werfen

Tour der Bonn-Information „Auf den Spuren der Bonner Republik“ am Freitag, 30. Juni 2017. Schriftliche Anmeldung bei der Bonn-Information ist notwendig.

Bonn – Einen Blick in die sonst der Öffentlichkeit nicht zugängliche Villa Hammerschmidt können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour „Auf den Spuren der Bonner Republik“ am Freitag, 30. Juni, werfen. Es sind noch Plätze frei.

Diese Tour im ehemaligen Parlaments- und Regierungsviertel folgt den Spuren der jungen Bonner Demokratie. Auf dem Rundgang werden nicht nur die steinernen Zeugen der Ära gezeigt, die einen Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg markieren – vom Museum Alexander Koenig, wo das Grundgesetz beraten und verhandelt wurde, bis zum früheren Bundeskanzleramt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auch, wie zukunftsweisend die Gebäude heute genutzt werden.

Wer an der Tour teilnehmen und den Bonner Amtssitz des Bundespräsidenten von innen sehen möchte, muss sich aus Sicherheitsgründen zwingend zwei Wochen vorher schriftlich mit Nennung des Namens anmelden. Die Tour kostet 13 Euro, ermäßigt 9 Euro. Anmeldung und Kontakt: Bonn-Information, Windeckstraße 1, Telefon: 0228-77 50 00, E-Mail: bonninformation@bonn.de.