In einem Pilotprojekt erproben Pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Kindern, Eltern und Lesepat*innen in Bonner Bildungseinrichtungen die Bilderbuch-App Polylino. Die App fördert das Lesen auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Noch bis Ende des Jahres haben alle Kinder und Familien kostenfrei Zugang zu dem Angebot. „Polylino-App fördert Lesen und Mehrsprachigkeit – jetzt gratis nutzen“ weiterlesen
Schlagwort: Grundschulen
Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht
Über das „Graue-Flecken-Programm“ der Bundesregierung hat die Stadt Bonn eine vorläufige Förderzugsage erhalten, nun folgt ein Markterkundungsverfahren. Derzeit laufen auch die Arbeiten für den Anschluss von Schulen an das schnelle Internet.
Die Bonner Wirtschaftsförderung hat kürzlich die vorläufige Förderzusage des Bundes für weiteren Glasfaserausbau in Höhe von 18,2 Millionen Euro im so genannten „Graue-Flecken-Programm“ erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen wird das Fördervorhaben mit weiteren 18,2 Millionen Euro unterstützen. Beim Graue-Flecken-Programm, dem dritten Förderverfahren des Bundes für schnelles Internet, sind Adresspunkte förderfähig, die derzeit eine Downloadgeschwindigkeit von weniger als 100 Mbit pro Sekunde haben. In Bonn sind diese Ausbaupunkte über das gesamte Stadtgebiet verteilt. „Glasfaser-Ausbau in Bonn: Weitere 18 Millionen Euro Förderung in Aussicht“ weiterlesen
Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine, die in Bonn Zuflucht suchen, steigt weiter
Die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die vor dem Angriffskrieg Russlands geflohen sind und in Bonn Zuflucht suchen, ist weiter gestiegen. Zwischenzeitlich haben sich mehr als 3000 Geflüchtete bei der Stadtverwaltung angemeldet.
In der Zeit vom 24. Februar 2022 bis einschließlich 13. April 2022 haben sich 3040 Personen erstmalig aus der Ukraine kommend bei der Meldebehörde im Dienstleistungszentrum gemeldet. Die Bundesstadt Bonn rechnet weiterhin mit insgesamt bis zu 4.500 Geflüchteten aus der Ukraine. „Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine, die in Bonn Zuflucht suchen, steigt weiter“ weiterlesen
In Bonn sind fast 1.300 Geflüchtete aus der Ukraine registriert | Umfangreiche Informationen für Geflüchtete in Bonn mit Infoflyer
Die Lage der aus der Ukraine nach Bonn geflüchteten Menschen ist weiterhin sehr dynamisch. Knapp 900 Menschen sind durch die Stadt vermittelt untergebracht. Melderechtlich registriert sind knapp 1.300. Die Stadtverwaltung bereitet sich auf die Aufnahme von bis zu 4.500 Menschen vor.
„Es ist weiterhin nicht absehbar, wie viele Menschen vor dem Krieg in der Ukraine nach Bonn flüchten werden. Aufgrund der Annahmen der Landesregierung bereiten wir uns in Bonn auf bis zu 4.500 Geflüchtete vor“, erklärte Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Anschluss an den Jour Fixe Geflüchtete der Verwaltung. „Das ist eine immense Herausforderung, der sich alle mit großem Engagement stellen. Es ist überfällig, dass Bund und Land ihre Zusagen in die Tat umsetzen und Klarheit über die Verteilung der Geflüchteten und die Übernahmen unserer Kosten schaffen“, so Dörner. „In Bonn sind fast 1.300 Geflüchtete aus der Ukraine registriert | Umfangreiche Informationen für Geflüchtete in Bonn mit Infoflyer“ weiterlesen
OGS-Ausbau: Bonner Rat beschließt Priorisierung von Baumaßnahmen
Ab 2025 sollen Grundschulkinder in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS) haben. Auch an den städtischen Grundschulen in Bonn sind verschiedene Baumaßnahmen notwendig, um künftig ausreichend Plätze anbieten zu können. Da aus Kosten- und Personalgründen nicht alle notwendigen Maßnahmen gleichzeitig umgesetzt werden können, hat die Verwaltung ein Konzept zur Priorisierung erarbeitet. Dieses hat der Hauptausschuss anstelle des Rates jetzt beschlossen. „OGS-Ausbau: Bonner Rat beschließt Priorisierung von Baumaßnahmen“ weiterlesen