Das neue VHS-Programm ist da – Anmeldungen ab sofort möglich

Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Bonn startet am Montag, 19. Februar 2024. Die Printprogramme liegen ab Dienstag, 9. Januar 2024, im Haus der Bildung sowie zahlreichen weiteren Stellen in der Stadt aus. Vom 2. Januar bis 6. Februar 2024 findet vor dem eigentlichen Semesterbeginn ein Winterprogramm statt, das mit aktuell 78 Veranstaltungen die Zeit bis zum eigentlichen Semesterbeginn verkürzt.

Bonn stands with Ukraine

In Bonn sind fast 1.300 Geflüchtete aus der Ukraine registriert | Umfangreiche Informationen für Geflüchtete in Bonn mit Infoflyer

Die Lage der aus der Ukraine nach Bonn geflüchteten Menschen ist weiterhin sehr dynamisch. Knapp 900 Menschen sind durch die Stadt vermittelt untergebracht. Melderechtlich registriert sind knapp 1.300. Die Stadtverwaltung bereitet sich auf die Aufnahme von bis zu 4.500 Menschen vor.

„Es ist weiterhin nicht absehbar, wie viele Menschen vor dem Krieg in der Ukraine nach Bonn flüchten werden. Aufgrund der Annahmen der Landesregierung bereiten wir uns in Bonn auf bis zu 4.500 Geflüchtete vor“, erklärte Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Anschluss an den Jour Fixe Geflüchtete der Verwaltung. „Das ist eine immense Herausforderung, der sich alle mit großem Engagement stellen. Es ist überfällig, dass Bund und Land ihre Zusagen in die Tat umsetzen und Klarheit über die Verteilung der Geflüchteten und die Übernahmen unserer Kosten schaffen“, so Dörner.

Informationen zum aktuellen Thema Familiennachzug im Bonner Stadthaus

In ihrer Veranstaltungsreihe für die Flüchtlingshilfe greift die Stabsstelle Integration am Montag, 14. Mai 2018, um 18 Uhr im Stadthaus ein aktuelles Thema auf: Den Familiennachzug zu Flüchtlingen.

Der Bonner Rechtsanwalt Jens Dieckmann und Stefanie Keßler, Flüchtlingsberaterin beim Bonner DRK, informieren über die aktuelle rechtliche Lage, erläutern, welche Familienangehörigen der Flüchtlinge nachziehen dürfen und wie das Verfahren funktionieren wird.