Das neue VHS-Programm ist da – Anmeldungen ab sofort möglich

Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Bonn startet am Montag, 19. Februar 2024. Die Printprogramme liegen ab Dienstag, 9. Januar 2024, im Haus der Bildung sowie zahlreichen weiteren Stellen in der Stadt aus. Vom 2. Januar bis 6. Februar 2024 findet vor dem eigentlichen Semesterbeginn ein Winterprogramm statt, das mit aktuell 78 Veranstaltungen die Zeit bis zum eigentlichen Semesterbeginn verkürzt.

Kostenlose Deutschkurse für Anfänger/Fortgeschrittene für alle Menschen

Die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. hat sein Angebot erweitert und bietet an 5 Tagen pro Woche kostenlose Deutschkurse für alle Zielgruppen an. Die Kurse werden tatkräftig von ehrenamtlichen Lehrkräften geleitet. Die Deutschkurse sind als offene Angebote konzipiert worden, so dass jederzeit ein Quereinstieg möglich ist. Die Anmeldung kann am Tag des Deutschkursbesuches direkt im Büro erfolgen.

Kurszeiten:
Montag: 10:00-13:00 Uhr (Eckhart Rüther)
Dienstag: 10:00-12:00 Uhr (Elisabeth Hotzel)
Mittwoch: 10:00-12:15 Uhr (Marika Tetens)
Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr (Elisabeth Hotzel)
Freitag: 10:00 – 12:15 Uhr (Marika Tetens)

Weitere Informationen

Jetzt Plätze sichern: Das Programm der VHS-Bonn für das erste Halbjahr ist da

Sprachen lernen
*Werbung*

Das neue Semester der Volkshochschule beginnt am 11. Februar 2019. Anmeldungen für die mehr als 1000 Kurse werden ab sofort persönlich, schriftlich und online angenommen. Das Programmheft liegt an zahlreichen Verteilerstellen im Bonner Stadtgebiet aus.

Auch 2019 ist die Volkshochschule Bonn wieder Gastgeber des Bonner Mediationstags, der am 26. Januar 2019 unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ashok Sridharan im Haus der Bildung stattfindet. Der Fachbereich Lebensgestaltendes Lernen bietet aufgrund großer Nachfrage in diesem Jahr erstmals eine Ausbildung zum NLP Practioner an, die im Herbst beginnt. Informationsveranstaltungen dazu finden bereits am 20. Februar und am 29. März 2019 im Haus der Bildung statt. Nähere Informationen zu diesem und anderen Angeboten hat Fachbereichsleiter Dr. Adrian Reinert.