Schmöker-Schnäppchen ab 50 Cent – Verkauf von Büchern, CDs + DVDs
Verkauf von Büchern und anderen Medien am 6. und 7. Mai 2022 in der Zentralbibliothek.
2G-Regel gilt auf dem Bonner Weihnachtsmarkt

Auf dem Bonner Weihnachtsmarkt wird die 2G-Regel (geimpft, genesen) gelten. Die Stadt Bonn hat am Dienstag, 16. November 2021, eine entsprechende Allgemeinverfügung veröffentlicht, die am Mittwoch, 17. November 2021, in Kraft tritt. Gleichzeitig muss während des Weihnachtsmarktes im Innenstadtbereich mindestens eine medizinische Maske getragen werden.
Mit diesen Regelungen trägt die Stadt den steigenden Infektionszahlen Rechnung. Sie will den Weihnachtsmarkt sowie den Besuch in der Fußgängerzone während der Adventszeit für die Besucherinnen so sicher wie möglich gestalten. Das zuständige NRW-Ministerium hat den beiden Regelungen zugestimmt. Damit ist die Teilnahme am Weihnachtsmarkt ausschließlich für geimpfte und genesene Besucherinnen zulässig. Für Passant*innen, die die Weihnachtsmarktfläche lediglich überqueren, gilt die 2G-Regel hingegen nicht.
INFO: Weitere Weihnachtsmärkte / Nikolausmärkte in Bonn und der Region findest Du HIER.
Stadt Bonn konkretisiert Maskenpflicht zeitlich und räumlich | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn
Mit einer neuen Allgemeinverfügung hat die Stadt Bonn aufgrund der Corona-Pandemie die Maskenpflicht in den Fußgängerzonen Bonn und Bad Godesberg sowie den Einkaufsstraßen in Beuel und Duisdorf sowohl zeitlich als auch räumlich konkretisiert. Sie wurde am Dienstag, 3. November, veröffentlicht und ist am Mittwoch, 4. November, in Kraft getreten.
Käpt´n Book: Großer Malwettbewerb im Haus der Bildung
In der Zentralbibliothek können ab sofort Papiertüten abgeholt werden, die bis 10. Oktober 2020 – inspiriert durch die Lieblingsgeschichte – kreativ gestaltet werden sollen.
VHS Bonn: Persönliche Anmeldungen wieder möglich
Das Anmeldebüro der Volkshochschule ist seit Donnerstag, 20. August 2020, wieder für persönliche Anmeldungen geöffnet. Das Büro war aufgrund der
Bonner Energietage starten 2020 neu
Das spannende und kostenfreie Info- Angebot widmet sich Fragestellungen zum Klimaschutz beim Bauen und Wohnen.