In den Kirschblüten-Alleen in der Bonner Altstadt tut sich langsam etwas: Die Knospen werden dicker und öffnen sich an einigen Stellen bereits zaghaft. Die städtischen Baumfachleute rechnen damit, dass die Kirschblüte in der Heer- und Breite Straße erst nach den Osterfeiertagen ihren Höhepunkt erreichen wird. Ein Bummel durch die Altstadt lohnt sich aber schon am Wochenende, denn in den anderen Straßen stehen die Zierkirschen bereits in voller Blüte. „Bonner Kirschblütenfinale steht kurz bevor | Kirschblüten-Alleen gibt es auch in Beuel und Bad Godesberg“ weiterlesen
Schlagwort: Maskenpflicht
Kirschblüte 2023 in der Bonner Altstadt

Im Frühling gibt es in der Bonner Altstadt ein besonderes Naturereignis zu bewundern: Zahlreiche Kirschbäume entfalten an den ersten wärmeren Apriltagen ihre volle Blütenpracht und verwandeln die Straßen in ein rosa Blütenmeer.
Bereits jetzt gehen bei der Bonn-Information vermehrt Anfragen nach dem Stand der Kirschblüte ein. Die Blütezeit ist stark von den Launen des Aprilwetters abhängig und deswegen nur schwer vorherzusagen. Angesichts der winterlichen Temperaturen müssen sich Kirschblütenfans voraussichtlich noch bis Anfang oder sogar bis Mitte April gedulden.
Am beeindruckendsten ist die Bonner Kirschblüte in der „Kirschblüte 2023 in der Bonner Altstadt“ weiterlesen
Unterschiede bei FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken

FFP-Masken schützen vor Schadstoffen in der Atemluft. Wann ist die FFP2-Maske zu tragen und wann kommt die FFP3-Maske zum Einsatz?
Der Herbst steht vor der Tür und es besteht die begründete Annahme, dass das Thema Atemschutzmasken wieder vermehrt Einzug in die deutsche Medienlandschaft halten wird. Auch wenn es keine allgemeine Maskenpflicht geben sollte, haben die beiden letzten Winter gezeigt, dass der beste Schutz vor dem Virus mit dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes einhergeht. Den besten Schutz vor einer Ansteckung bieten FFP-Masken.
Diese Art von Atemschutz ist in den Kategorien FFP1, FFP2 und FFP3 erhältlich. Schon vor der Pandemie haben FFP-Masken als Teil der Arbeitsschutzkleidung ihre die Gesundheit schützenden und lebensrettenden Dienste erwiesen.
Doch erst mit Corona drangen sie ins Bewusstsein der Öffentlichkeit vor. Doch was genau sind FFP-Atemschutzmasken und was bedeuten die diversen Schutzklassen? „Unterschiede bei FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken“ weiterlesen
Kirschblüte in der Bonner Altstadt 2022
Jeden Frühling gibt es in der Bonner Altstadt ein besonderes Naturereignis: Zahlreiche Kirschbäume entfalten in den ersten wärmeren März-/Apriltagen ihre volle Blütenpracht und verwandeln die Straßen in ein rosafarbenes Blütenmeer. Da die Kirschblüte stark von den Launen des Wetters abhängt, lässt sich der genaue Zeitpunkt der Blüte kaum vorhersagen. „Kirschblüte in der Bonner Altstadt 2022“ weiterlesen
In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln
Für die Karnevalstage hat die Bundesstadt Bonn über eine am 22. Februar 2022 veröffentlichte Allgemeinverfügung so genannte Brauchtumszonen ausgewiesen. In diesen Bereichen gelten strengere Corona-Regeln. So soll das Infektionsschutzniveau so hoch wie möglich gehalten werden. Die Stadt wird die Einhaltung der Regelungen stichprobenartig kontrollieren.
Die Stadtverwaltung hat im Internet unter www.bonn.de/brauchtumszonen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Karnevalfeiern in Bonn zusammengestellt. „In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln“ weiterlesen