Auf Höhe der Brüdergasse hat sich die Fahrbahn gesenkt.
Bei Kanalbauarbeiten auf der Straße Belderberg auf Höhe der Brüdergasse ist am Dienstagmorgen, 6. Juni 203, die Fahrbahn circa 40 Zentimeter tief eingesackt. Die Mitarbeitenden des Tiefbauamtes der Stadt Bonn füllen die Absackung bereits mit Asphalt auf und können die Maßnahme voraussichtlich noch im Laufe des Vormittags abschließen. Die Polizei ist vor Ort und regelt den Verkehr. Die Stelle kann passiert werden, Rückstaus sind aber nicht auszuschließen.
Auf dem Bonner Weihnachtsmarkt wird die 2G-Regel (geimpft, genesen) gelten. Die Stadt Bonn hat am Dienstag, 16. November 2021, eine entsprechende Allgemeinverfügung veröffentlicht, die am Mittwoch, 17. November 2021, in Kraft tritt. Gleichzeitig muss während des Weihnachtsmarktes im Innenstadtbereich mindestens eine medizinische Maske getragen werden.
Mit diesen Regelungen trägt die Stadt den steigenden Infektionszahlen Rechnung. Sie will den Weihnachtsmarkt sowie den Besuch in der Fußgängerzone während der Adventszeit für die Besucherinnen so sicher wie möglich gestalten. Das zuständige NRW-Ministerium hat den beiden Regelungen zugestimmt. Damit ist die Teilnahme am Weihnachtsmarkt ausschließlich für geimpfte und genesene Besucherinnen zulässig. Für Passant*innen, die die Weihnachtsmarktfläche lediglich überqueren, gilt die 2G-Regel hingegen nicht.
#offen geht, das ist das diesjähriges Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2021.
Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche lässt sich mit vielen Assoziationen verbinden, in einer Zeit, wo wir als Gesellschaft aufgrund der Corona-Pandemie auf vieles verzichten müssen. Dennoch stehen wir in dieser schwierigen Zeit für unsere Ziele, um sie zu verwirklichen und zugleich die Corona-Pandemie in Solidarität zu besiegen. Aufgrund der Pandemie werden wir neue Perspektiven entwickeln, um die Zukunft zu gestalten. Solidarität wird in dieser Zeit großgeschrieben. Wir können nicht wissen, ob wir nach dem Sommer 2021 wieder zur Normalität zurückkehren werden können. Trotz der Pandemie hatten wir die Interkulturelle Woche 2020 in Bonn, so wie sie geplant war, durchgeführt.
Wir planen auch die diesjährige Interkulturelle Woche 2021, in der Hoffnung, dass sie stattfinden kann. „Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche 2021 vom 17. September – 3. Oktober 2021“ weiterlesen →
In Bonn hat die Traditionsbäckerei „Mauel 1883“ gemeinsam mit dem Verein BÜRGER FÜR BEETHOVEN eine „Götterfunken“-Cremeschnitte vorgestellt, durch deren Verkauf die Beethovenpflege in Bonn und der Region gefördert werden soll. Die Bäckerei ist hier mit 27 Filialen vertreten. Vorgestellt wurde der „Götterfunken“ in der Mauel-Filiale in der Bonner Brüdergasse, wo die Remigiuskirche steht, in der sich seit 1806 der Taufstein Beethovens befindet. Als das Gotteshaus noch Minoritenkirche hieß, spielte Beethoven dort oft Orgel. „Traditionsbäckerei Mauel unterstützt Beethovenpflege“ weiterlesen →
Mit einer neuen Allgemeinverfügung hat die Stadt Bonn aufgrund der Corona-Pandemie die Maskenpflicht in den Fußgängerzonen Bonn und Bad Godesberg sowie den Einkaufsstraßen in Beuel und Duisdorf sowohl zeitlich als auch räumlich konkretisiert. Sie wurde am Dienstag, 3. November, veröffentlicht und ist am Mittwoch, 4. November, in Kraft getreten. „Stadt Bonn konkretisiert Maskenpflicht zeitlich und räumlich | Aktuelle Corona Zahlen für Bonn“ weiterlesen →