Stummfilme mit Live-Musik für die ganze Familie

Stummfilme mit Live-Musik für die ganze Familie: „One Week/ The Immigrant” mit Richard Siedhoff und Mykyta Sierov

Ein Leinwandkonzert für Klein und Groß findet am Sonntag, den 05. März 2023, um 16:00 Uhr im Kammermusiksaal des Bonner Beethovenhauses statt „Stummfilme mit Live-Musik für die ganze Familie“ weiterlesen

Todestag der Mutter von Beethoven

Kranzniederlegung und Gesprächskonzert zum Todestag der Mutter Beethovens
am 17. Juli 2022 um 11 Uhr
Alter Friedhof
Bornheimer Str. 34, 53111 Bonn

An der Veranstaltung nimmt auch eine Delegation des Mutter-Beethoven-Hauses in Koblenz teil. Bei dem Gesprächskonzert, das im Anschluß an die Kranzniederlegung am Grab in der Kapelle auf dem Alten Friedhofs stattfindet, spielt Caroline Steiner, Cellistin des Beethoven Orchester Bonn, die Suite Nr. V c-Moll, BWV 1011 für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Die Moderation übernimmt Stephan Eisel. Der Eintritt ist frei.
Mit der Veranstaltung erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN an den 235. Todestag der Mutter Beethovens, die am 17. Juli 1787 verstorben ist. Maria Magdalena van Beethoven geb. Keverich war 1746 in Ehrenbreitstein bei Koblenz geboren worden und ist auf dem Alten Friedhof in Bonn begraben.

Letzte Gelegenheit, „Bonn zu Fuß“ und die „Beethoven-Story“ zu erleben

Die Saison endet, daher bietet die Bonn-Information ihre beiden Führungen an diesem Wochenende zum letzten Mal für dieses Jahr an.

Den Spuren der Römer und Kurfürsten folgen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Bonner Innenstadt erkunden, können die Teilnehmenden einer Führung „Bonn zu Fuß“. Die rund anderthalbstündige Tour beginnt am Samstag und Sonntag, 30. Und 31. Oktober 2021, jeweils um 11 Uhr ab der Bonn-Information, Windeckstraße 1. „Letzte Gelegenheit, „Bonn zu Fuß“ und die „Beethoven-Story“ zu erleben“ weiterlesen

Fünfköpfige „Beethoven-Fraktion“ im neuen Bundestag „Beethoven soll Platz im Koalitionsvertrag finden“

Beethoven-Kalender 2022
Beethoven-Kalender 2022

Zur Konstituierung des am 26. September gewählten neuen Bundestages wies der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, Stephan Eisel, darauf hin, dass künftig fünf Vereinsmitglieder dem Parlament als Abgeordnete angehören: „ Mit Sebastian Hartmann (SPD), Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Norbert Röttgen (CDU), Jessica Rosenthal (SPD) und Lisa Winkelmeier-Becker (CDU) haben wir im Bundestag eine starke Beethoven-Fraktion. Dieses Netzwerk wollen wir auch für konkrete Projekte nutzen.“ „Fünfköpfige „Beethoven-Fraktion“ im neuen Bundestag „Beethoven soll Platz im Koalitionsvertrag finden““ weiterlesen

Der Beethoven-Kalender 2022, ein Musik-Kalender, ein Komponisten-Kalender: Ludwig van Beethoven

Der Beethoven-Kalender ist gleichzeitig ein Komponistenkalender und ein Musik-Kalender … ein cooles Musik-Geschenk 2022. Zum ersten Mal erschien er in Beethovens 250. Geburtsjahr und ab dann jedes Jahr. Es ist ein kleines Kalenderkunstwerk, das Gegenwart und Historie zusammenführt und nur in dieser Kombination möglich ist. Es ist der einzige Beethoven-Kalender in dieser Art. 12 Monatsblätter bilden entweder Beethoven, zum Teil mit spannenden weiteren Persönlichkeiten seiner Zeit, auf Holzstichen ab. Diese Holzstiche sind hochwertigst gescannt. Auf weiteren Monatsblättern lösen moderne Darstellungen von Beethoven die historischen Seiten ab: 5 Künstler portraitierten Beethoven modern, einer malte das Bild von Beethoven, wie wir ihn kennen. Das Kalendarium dieses Beethoven-Kalender, ein Komponisten-Kalender, bzw. Musik-Kalender ist in deutsch und englisch.

Beethoven-Kalender 2022
Beethoven-Kalender 2022