Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN und die DANCKER MEDIA SERVICES GMBH haben sich zusammengetan, um Künstler zu unterstützen, die als Soloselbstständige von den Lockdown-Einschränkungen der Pandemiebekämpfung besonders betroffen sind. Der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel teilte dazu mit: „Wir wollen einerseits den Künstlern helfen, die nicht den Vorteil einer festen Anstellung haben, und andererseits auch künstlerisches Engagement rund um das Thema Beethoven fördern. Deshalb finanzieren und verbreiten wir Videos mit Beethoven-Bezug und laden Künstler in der Solo-Selbstständigkeit dazu ein.“ „Neue Initiative für soloselbstständige Künstler | Videos mit Beethoven-Bezug werden finanziert“ weiterlesen
Schlagwort: Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein Komponist der Wiener Klassik. Er hat diese zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Romantik den Weg bereitet.
Beethovenfest | Bürger für Beethoven | Werke von Beethoven
Beethoven-Talk im Internet | Bürger für Beethoven bieten neues Format an
Mit einem neuen Angebot wenden sich die BÜRGER FÜR BEETHOVEN an alle, die mehr über Ludwig van Beethoven erfahren wollen. Am 23. Februar startet der Verein das neue Format „Beethoven-Talk im Internet“. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel erläuterte, dass man sich auch in Zeiten eingeschränkten persönlicher Begegnungen zu Ludwig van Beethoven „Beethoven-Talk im Internet | Bürger für Beethoven bieten neues Format an“ weiterlesen
Traditionsbäckerei Mauel unterstützt Beethovenpflege
In Bonn hat die Traditionsbäckerei „Mauel 1883“ gemeinsam mit dem Verein BÜRGER FÜR BEETHOVEN eine „Götterfunken“-Cremeschnitte vorgestellt, durch deren Verkauf die Beethovenpflege in Bonn und der Region gefördert werden soll. Die Bäckerei ist hier mit 27 Filialen vertreten. Vorgestellt wurde der „Götterfunken“ in der Mauel-Filiale in der Bonner Brüdergasse, wo die Remigiuskirche steht, in der sich seit 1806 der Taufstein Beethovens befindet. Als das Gotteshaus noch Minoritenkirche hieß, spielte Beethoven dort oft Orgel. „Traditionsbäckerei Mauel unterstützt Beethovenpflege“ weiterlesen
Neues Beethoven-Kinderbuch: „Als Ludwig aus dem Rahmen stieg. Beethoven erzählt sein Leben für Kinder.“

Im Rahmen des Beethoven-Jahres 2020/21 feiern wir im Dezember den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, dem Komponisten, der die Menschen auf der ganzen Welt gleichermaßen durch seine Musik und durch sein Leben fasziniert. Besonders Kinder sind stark beeindruckt von der Tatsache, dass Beethoven fast taub war und trotzdem noch Musik komponiert hat.
Doch was würde der Musiker sagen, wenn er heute selbst über sein Leben sprechen könnte?
Das erfahren junge Leser im neu erschienenen Kinderbuch „Als Ludwig aus dem Rahmen stieg. Beethoven erzählt sein Leben für Kinder“. „Neues Beethoven-Kinderbuch: „Als Ludwig aus dem Rahmen stieg. Beethoven erzählt sein Leben für Kinder.““ weiterlesen
Beethoven Pur 4 – Streaming gegen den „Lockdown-light“

Das Beethoven-Orchester Bonn (BOB) hat die Konzertreihe Beethoven Pur trotz „Lockdown-light“ fortgesetzt – allerdings ohne Zuschauer. Das Konzert Beethoven Pur 4, wurde am 7. November in der Telekom-Zentrale aufgezeichnet und kann auf der Website bzw. dem YouTube-Kanal des BOB angesehen werden.
„Das soll aber kein Ersatz für das ausgefallene Konzert sein. Sobald wir die Gelegenheit haben und es der Terminplan zulässt, möchten wir das auch als ‚Live-Erlebnis‘ für unsere Zuhörer- und Zuschauerinnen nachholen,“ sagt Dirk Kaftan am Rande einer Probe im Brückenforum. „Beethoven Pur 4 – Streaming gegen den „Lockdown-light““ weiterlesen