Mit einer großen Veranstaltung in der Bundeskunsthalle wollen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 15. August gemeinsam mit dem Intendanten des Beethovenfestes Steven Walter und führenden Vertretern der Stadtgesellschaft auf das Beethovenfest 2022 einstimmen. Das kündigte der Vorsitzende des Vereins Stephan Eisel an: „Wir wollen helfen, das Beethovenfest noch besser in der Stadtgesellschaft zu verankern. Deshalb haben wir Steven Walter gebeten, einem größeren Bonner Publikum seine Programmideen zu präsentieren, und zugleich Bonner Persönlichkeiten, die bewusst nicht aus der klassischen Musik kommen, eingeladen, ihren Bezug zu Beethoven und seinem Fest zu erläutern.“ „„Unser Ludwig – mein Beethovenfest“ BÜRGER FÜR BEETHOVEN mobilisieren die Stadtgesellschaft fürs Beethovenfest“ weiterlesen
Schlagwort: Bürger für Beethoven e.V.
Todestag der Mutter von Beethoven
Kranzniederlegung und Gesprächskonzert zum Todestag der Mutter Beethovens
am 17. Juli 2022 um 11 Uhr
Alter Friedhof
Bornheimer Str. 34, 53111 Bonn
An der Veranstaltung nimmt auch eine Delegation des Mutter-Beethoven-Hauses in Koblenz teil. Bei dem Gesprächskonzert, das im Anschluß an die Kranzniederlegung am Grab in der Kapelle auf dem Alten Friedhofs stattfindet, spielt Caroline Steiner, Cellistin des Beethoven Orchester Bonn, die Suite Nr. V c-Moll, BWV 1011 für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Die Moderation übernimmt Stephan Eisel. Der Eintritt ist frei.
Mit der Veranstaltung erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN an den 235. Todestag der Mutter Beethovens, die am 17. Juli 1787 verstorben ist. Maria Magdalena van Beethoven geb. Keverich war 1746 in Ehrenbreitstein bei Koblenz geboren worden und ist auf dem Alten Friedhof in Bonn begraben.
Beethoven-Verein für Gutachten zur Bausubstanz bei Bonner Oper „Faktencheck erhöht Chance für Neubau und Beethoven-Campus“
Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen es, dass Stadtverwaltung und Ratsfraktionen vor einer Entscheidung über die Sanierung des alten Operngebäudes ein Gutachten über die Bausubstanz einholen wollen. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel sagte dazu: „Wir freuen uns, dass man offenbar aus den Fehlern bei der Beethovenhalle lernen will und zuerst alle Fakten prüft, bevor man entscheidet. Bei der Ablehnung des privat finanzierten Festspielhauses zugunsten der Sanierung der maroden Beethovenhalle war genau das leider unterblieben. Es wäre sinnvoll, wenn zeitgleich mit einem Gutachten über die alte Bausubstanz auch die Kosten für einen Neubau ermittelt würden, damit man dann schnell entscheidungsfähig ist, wenn die Prüfung der Bausubstanz zeigt, dass eine Sanierung unvernünftig wäre.“ Eisel hält ein solches Ergebnis für wahrscheinlich. „Beethoven-Verein für Gutachten zur Bausubstanz bei Bonner Oper „Faktencheck erhöht Chance für Neubau und Beethoven-Campus““ weiterlesen
Fünfköpfige „Beethoven-Fraktion“ im neuen Bundestag „Beethoven soll Platz im Koalitionsvertrag finden“

Zur Konstituierung des am 26. September gewählten neuen Bundestages wies der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, Stephan Eisel, darauf hin, dass künftig fünf Vereinsmitglieder dem Parlament als Abgeordnete angehören: „ Mit Sebastian Hartmann (SPD), Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Norbert Röttgen (CDU), Jessica Rosenthal (SPD) und Lisa Winkelmeier-Becker (CDU) haben wir im Bundestag eine starke Beethoven-Fraktion. Dieses Netzwerk wollen wir auch für konkrete Projekte nutzen.“ „Fünfköpfige „Beethoven-Fraktion“ im neuen Bundestag „Beethoven soll Platz im Koalitionsvertrag finden““ weiterlesen
Knut Hanßen erhält den Beethoven-Ring 2021

Der BEETHOVEN-RING 2021 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN geht an den 29-jährigen Kölner Pianisten Knut Hanßen. Das teilte der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel mit: „Mit Knut Hanßen zeichnen wir einen Pianisten aus, der wegen seines wachen Spiels mit klarer Authenzität weithin geschätzt wird. Beim Beethovenfest 2021 faszinierte er die Zuhörer mit seiner Interpretation von Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 13 Es-Dur op. 27/1 (»Sonata quasi una fantasia).“ Hanßen, der bei der letzten International Telekom Beethoven Competition Bonn 2019 Semifinalist war, ist der 17. Träger des Beethoven-Rings, den 2004 erstmals Gustavo Dudamel erhalten hat. „Knut Hanßen erhält den Beethoven-Ring 2021“ weiterlesen