Übersicht über die Karnevalszüge 2023 durch Bonn

Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie findet im Jahr 2023 wieder der Straßenkarneval statt. Die Stadtverwaltung gibt einen Überblick über die Karnevalszüge, die im Stadtgebiet in den Straßen unterwegs sein werden.

Im Folgenden der Beginn der närrischen Lindwürmer zwischen 10. und 20. Februar, sortiert nach Stadtbezirken in chronologischer Reihenfolge (Stand: 31. Januar 2023): „Übersicht über die Karnevalszüge 2023 durch Bonn“ weiterlesen

Straßenraub in Bonn-Oberkassel

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Mittwoch 03.08.2022, 23:55 Uhr, an der Einmündung Zipperstaße / Büchelstraße in Bonn-Oberkassel einen 25-jährigen beraubt hat.

Nach dem bisherigen Erkenntnisstand bedrohte der Unbekannten den 25-Jährigen auf offener Straße mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Dieser Aufforderung kam der Bedrohte nach und übergab dem Unbekannten sein Portemonnaie. Anschließend schlug der Tatverdächtige „Straßenraub in Bonn-Oberkassel“ weiterlesen

Doppelter Versand von Briefwahlunterlagen in Bonn

288 Wahlberechtige in Bonn haben doppelte Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl erhalten. Grund dafür ist vermutlich ein Software-Fehler, die Ursachenermittlung läuft derzeit. Die Möglichkeit zur doppelten Stimmabgabe besteht allerdings nicht: Doppelte Wahlscheine und Stimmzettel werden am Wahltag herausgefiltert.

Betroffen sind Wahlberechtigte aus drei Briefwahlbezirken: 110 (Kessenich), 360 (Oberkassel, Ramersdorf, Küdinghoven) und 370 (Vilich-Müldorf, Geislar, Neu-Vilich). Diese Briefwahlbezirke wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistische Bezirke ausgewählt – Wahlschein und Stimmzettel erhalten für die statistische Auswertung der Wahl einen nach demografischen Merkmalen definierten Kennbuchstaben. „Doppelter Versand von Briefwahlunterlagen in Bonn“ weiterlesen

Bonn-Zentrum: Bankmitarbeiterin verhinderte Geldübergabe an Falsche Polizisten

Am Mittwoch (07.10.2020) meldeten Betroffene der Bonner Polizei wieder über 20 Fälle von versuchtem Betrug am Telefon. Die Täter riefen in diesen Fällen bei Bürgern in mehreren Bonner Stadtteilen, Königswinter und Wachtberg an und gaben sich jeweils als Polizeibeamte aus. „Bonn-Zentrum: Bankmitarbeiterin verhinderte Geldübergabe an Falsche Polizisten“ weiterlesen

Corona-Fälle in Bonner Schule und KiTa

Mit der Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten sind auch in Bonn erste Fälle aufgetreten. „Corona-Fälle in Bonner Schule und KiTa“ weiterlesen