Auf Beschluss des Rates der Stadt Bonn hin, setzt SWB Bus und Bahn ab Sonntag, 10. Dezember 2023, die Neuerungen des Fahrplanwechsels um. Im vergangenen Jahr wurden nicht nur einige Bus- und Bahnhaltestellen im Liniennetz modernisiert und barrierefrei ausgebaut, sondern ebenfalls der Fahrplan optimiert. Alle Änderungen gibt es hier auf einen Blick.
Die Bonner Polizei sucht derzeit nach der 44-jährigen Regina B. aus Bonn-Dottendorf. Der letzte Kontakt zu der Vermissten bestand am Mittwochabend (15.02.2023). Von der Polizei eingeleitete Suchmaßnahmen, bei denen auch ein Mantrailerhund eingesetzt wurde, blieben
Bonner Landtagsabgeordneten Dr. Christos Katzidis MdL und Guido Déus MdL
Dazu erklären die CDU Landtagsabgeordneten Guido Déus und Christos Katzidis:
„Ein gutes Stadt- und Straßenbahnnetz ist ein wichtiger Baustein für eine umweltfreundliche Mobilitätskette. An manchen Stellen reicht aber kein Flickwerk; dort ist ein System-Upgrade nötig! Daher freuen wir uns, dass wir mit den Finanzmitteln des Landes Nordrhein-Westfalen in der Bundesstadt Bonn unsere Stadt- und Straßenbahnen zu einem weiteren Teil auf Vordermann bringen können! Innerhalb des Maßnahmenkatalogs „Investitionsvorhaben im besonderen Landesinteresse“ sind für die Bundesstadt Bonn bisher 33 Maßnahmen im Jahr 2021 in den Maßnahmenkatalog aufgenommen worden.
Für die Erneuerung des Netzes stellt das Land in einem ersten Schritt insgesamt 134.277.100 Euro bereit. Bis 2031 stellt das Land für das System-Upgrade für die Stadt- und Straßenbahnen landesweit rund 1 Mrd. Euro zur Verfügung und investiert damit erheblich in einen leistungsstärkeren, verlässlicheren, einfacher zugänglicheren und flexibleren ÖPNV.“
In dem Zeitraum zwischen dem 12.07.2021, gegen 21:00 Uhr, und dem 13.07.2021, gegen 10:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Eisdiele auf dem Quirinusplatz in Dottendorf ein.
Insgesamt 661 bestätigte Fälle mit dem Coronavirus verzeichnet die Stadt Bonn am Freitag, 1. Mai 2020. 457 Menschen sind seitdem wieder genesen, verstorben sind sechs, 1085 Personen befinden sich in Quarantäne.
Von Samstag, 4. April, um ca. 4 Uhr bis einschließlich Montag, 20. April, um ca. 4 Uhr werden zwischen den Haltestellen „Ramersdorf“ und „Oberkassel Süd“ die Schwellen sowie der Bahnübergang „Zipperstraße“ erneuert.
In dieser Zeit endet die von Bad Honnef bzw. Königswinter kommende Linie 66 am Haltepunkt „Oberkassel Süd/Römlinghoven“ und fährt von dort aus wieder zurück.
Die Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss mit Fotos nach zwei mutmaßlichen Einbrechern. Die bislang unbekannten Männer sind nach dem derzeitigen Ermittlungsstand verdächtig, in der Nacht zum 04.11.2019 zwischen 22:00 Uhr und 06:30 Uhr in eine Klinik an der Dottendorfer Villenstraße eingebrochen zu sein. Hierbei wurden sie von einer Kamera videografiert. Die Unbekannten durchsuchten in dem Gebäude mehrere Büros und entwendeten unter anderem eine Kamera.