Bonner Hindenburgplatz heißt jetzt Loki-Schmidt-Platz

Auf Beschluss der Bezirksvertretung Bonn ist der Hindenburgplatz in Dottendorf in Loki-Schmidt-Platz umbenannt worden.

Das neue Straßenschild enthüllten Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall und Bernd Neuendorf, Mitglied des Vorstandes der Helmut-Schmidt-Stiftung, gemeinsam am Donnerstag, 2. Dezember 2021.

Dem Beschluss der Bezirksvertretung am 24. August 2021 vorausgegangen waren ein Bürgerantrag sowie eine Befragung der Anwohner*innen, die sich mehrheitlich für den eigenen Vorschlag, den Platz nach der Ehefrau des früheren Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt, zu benennen, ausgesprochen hatten.

Absage der Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg

Auf Grundlage der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sagt Bezirksbürgermeister Christoph Jansen die für den 3. Februar geplante Sitzung der Bezirksvertretung ab. „Absage der Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg“ weiterlesen

Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen

Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 (südliches Kessenich, Dottendorf, nördliches Friesdorf, Gronau und Hochkreuz) ist das Ehrenamt einer Schiedsfrau oder eines Schiedsmannes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Interessierte, die in diesem Bezirk wohnen, können sich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Stadt bewerben.

Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes sucht die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind.

Die Aufgabe der Schiedsperson besteht darin, als Vorstufe zum Gerichtsverfahren kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten und im Sühneverfahren einen Vergleich herbeizuführen. Dabei geht es zum Beispiel darum, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ärger im Rahmen von Mietverhältnissen zu schlichten. Die Schiedsperson wird für fünf Jahre von der zuständigen Bezirksvertretung gewählt und kann wiedergewählt werden. Insgesamt ist das Stadtgebiet der Bundesstadt Bonn in zwölf Bezirke eingeteilt.

Der Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 wird umfasst folgende Straßen/Begrenzungen: Rheinmitte – Hermann-Ehlers-Straße – Heussallee – Friedrich-Ebert-Allee – Rheinweg – Pützstraße – Karthäuserplatz – Karthäuserstraße – Bergstraße – Robert-Koch-Straße – Gieveningsweg – Rheinhöhenweg – Pionierweg – Klufterbachtal – Hochkreuzallee – Kennedyallee – südlich vorbei am Haus Carstanjen – Rheinmitte.

Wer Interesse hat, kann sich schriftlich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Bundesstadt Bonn, Bürgerdienste, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53103 Bonn, bewerben.

Nähere Auskünfte über das Amt der Schiedsfrau/des Schiedsmannes erteilen die Bürgerdienste unter Telefon 0228 – 77 25 46. Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: www.bonn.de/schiedspersonen.