Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen

Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 8 (Weststadt, Endenich, Meßdorf, Lessenich, Tannenbusch, Dransdorf) ist ab 1. Juni 2023 das Ehrenamt einer Schiedsperson zu besetzen.

Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes suchen die Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn Bürger*innen, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind, und Interesse an einer solchen Aufgabe haben. „Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen“ weiterlesen

Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen

Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 (südliches Kessenich, Dottendorf, nördliches Friesdorf, Gronau und Hochkreuz) ist das Ehrenamt einer Schiedsfrau oder eines Schiedsmannes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Interessierte, die in diesem Bezirk wohnen, können sich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Stadt bewerben.

Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes sucht die Stadt Bonn Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind.

Die Aufgabe der Schiedsperson besteht darin, als Vorstufe zum Gerichtsverfahren kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten und im Sühneverfahren einen Vergleich herbeizuführen. Dabei geht es zum Beispiel darum, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Ärger im Rahmen von Mietverhältnissen zu schlichten. Die Schiedsperson wird für fünf Jahre von der zuständigen Bezirksvertretung gewählt und kann wiedergewählt werden. Insgesamt ist das Stadtgebiet der Bundesstadt Bonn in zwölf Bezirke eingeteilt.

Der Bonner Teilschiedsamtsbezirk 2 wird umfasst folgende Straßen/Begrenzungen: Rheinmitte – Hermann-Ehlers-Straße – Heussallee – Friedrich-Ebert-Allee – Rheinweg – Pützstraße – Karthäuserplatz – Karthäuserstraße – Bergstraße – Robert-Koch-Straße – Gieveningsweg – Rheinhöhenweg – Pionierweg – Klufterbachtal – Hochkreuzallee – Kennedyallee – südlich vorbei am Haus Carstanjen – Rheinmitte.

Wer Interesse hat, kann sich schriftlich bis Dienstag, 31. März 2020, bei der Bundesstadt Bonn, Bürgerdienste, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53103 Bonn, bewerben.

Nähere Auskünfte über das Amt der Schiedsfrau/des Schiedsmannes erteilen die Bürgerdienste unter Telefon 0228 – 77 25 46. Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: www.bonn.de/schiedspersonen.

Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung in der Karnevalszeit

Museen
Das Kunstmuseum Bonn öffnet Weiberfastnacht, Karnevalsfreitag, -samstag, -sonntag und Veilchendienstag von 11 bis 18 Uhr. Rosenmontag bleibt das Haus geschlossen. Von Donnerstag, 20. Februar, bis Sonntag, 3. Mai 2020, zeigt die Videokünstlerin Candice Breitz unter anderem eine Installation, die in Zusammenarbeit mit einer Gemeinschaft von Sexarbeiterinnen und -arbeitern entstanden ist. Auch ihr aktuelles Projekt „Labour“, das Geburten aus einem neuen Blickwinkel zeigt, wird zu sehen sein. Infos zur Ausstellung gibt es auf www.kunstmuseum-bonn.de.
Das Stadtmuseum ist über Karneval von Montag, 17. Februar, bis Dienstag, 25. Februar 2020, geschlossen. Im Ernst-Moritz-Arndt-Haus kann noch bis Sonntag, 22. März, die Sonderausstellung „Arndtiana in Bonn“ besichtigt werden. Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus hat regulär mittwochs bis samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet. Montags und dienstags hat das Haus geschlossen. Infos über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen gibt es unter www.bonn.de/stadtmuseum. „Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung in der Karnevalszeit“ weiterlesen

Bonner Bürgerdienste am Freitag den 31. Mai teilweise geschlossen.

Einige Fachbereiche der Bürgerdienste der Stadt Bonn haben am Freitag, 24. Mai 2019, wegen Betriebsausflug geschlossen. Betroffen sind die Gewerbemeldestelle, die Untere Jagd- und Fischereibehörde, die Veranstaltungskoordination, der Bereich Hundeangelegenheiten und das Fundbüro. Auch Spielerlaubnisse für Straßenmusikanten werden an diesem Tag nicht bearbeitet.

Geschlossen sind außerdem die Zahlstelle für Knöllchen sowie die Bußgeldstellen für allgemeine Ordnungswidrigkeiten und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr. Wer seinen Führerschein im Zusammenhang mit Fahrverboten aus Bußgeldbescheiden abgegeben oder wieder abholen möchte, kann dies ebenfalls nicht an diesem Tag erledigen.

Die Öffnungszeiten der Stadt Bonn am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt)

An Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 30. Mai 2019, beginnt die Freibadsaison. Auch das Kunstmuseum und das Stadtmuseum können an diesem Feiertag besucht werden.

Museen
Das Kunstmuseum Bonn ist am Christi Himmelfahrt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum Bonn hat von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus bleibt geschlossen. Aktuelle Informationen gibt es unter www.bonn.de/stadtmuseum und www.kunstmuseum-bonn.de.

Bonn-Info
Für Bonner und Bonn-Besucher steht die Bonn-Information am 30. Mai von 10 Uhr bis 14 Uhr zur Verfügung.

Bürgerdienste
Im Bereich der Bürgerdienste haben alle Abteilungen geschlossen. Die Wache GABI und der Stadtordnungsdienst versehen ihren Dienst in gewohntem Umfang. „Die Öffnungszeiten der Stadt Bonn am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt)“ weiterlesen