Wagenengel für den Weiberfastnachtszug und den LiKüRa-Zug in Bonn-Beuel gesucht
Wagenengel für LiKüRa-Zug am Karnevalssonntag gesucht
Die Bezirksverwaltungsstelle Beuel sucht sechs Wagenengel, die den Wagen der Bezirksvertretung Beuel im LiKüRa-Zug am Karnevalssonntag begleiten.
Die Bezirksverwaltungsstelle Beuel sucht noch sechs Wagenengel, die den Wagen der Bezirksvertretung Beuel im LiKüRa-Zug am Karnevalssonntag, den 11. Februar, begleiten und für die Sicherheit der Zuschauer sorgen.
Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung in der Karnevalszeit
Museen
Das Kunstmuseum Bonn öffnet Weiberfastnacht, Karnevalsfreitag, -samstag, -sonntag und Veilchendienstag von 11 bis 18 Uhr. Rosenmontag bleibt das Haus geschlossen. Von Donnerstag, 20. Februar, bis Sonntag, 3. Mai 2020, zeigt die Videokünstlerin Candice Breitz unter anderem eine Installation, die in Zusammenarbeit mit einer Gemeinschaft von Sexarbeiterinnen und -arbeitern entstanden ist. Auch ihr aktuelles Projekt „Labour“, das Geburten aus einem neuen Blickwinkel zeigt, wird zu sehen sein. Infos zur Ausstellung gibt es auf www.kunstmuseum-bonn.de .
Das Stadtmuseum ist über Karneval von Montag, 17. Februar, bis Dienstag, 25. Februar 2020, geschlossen. Im Ernst-Moritz-Arndt-Haus kann noch bis Sonntag, 22. März, die Sonderausstellung „Arndtiana in Bonn“ besichtigt werden. Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus hat regulär mittwochs bis samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet. Montags und dienstags hat das Haus geschlossen. Infos über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen gibt es unter www.bonn.de/stadtmuseum .
D’r Zoch kütt: Zugwege im Bonner Online-Stadtplan finden
Ab 21. Januar 2018 ziehen die Veedelszüge durch die Bonner Ortsteile. Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Stadt Bonn hat die genauen Wege der 25 Karnevalszüge im Online-Stadtplan veröffentlicht. Sie lassen sich leicht über die Online-Karte und das Luftbild finden und werden zusätzlich nach Datum und Stadtbezirk sortiert.
Diesen Service ermöglichen die Auszubildenden des Amtes. Die angehenden Geomatiker und Vermessungstechniker haben die Zugwege erfasst und aufbereitet. Alle Infos zu den Zügen und den Link zum Stadtplan gibt es unter