Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen

Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 8 (Weststadt, Endenich, Meßdorf, Lessenich, Tannenbusch, Dransdorf) ist ab 1. Juni 2023 das Ehrenamt einer Schiedsperson zu besetzen.

Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes suchen die Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn Bürger*innen, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind, und Interesse an einer solchen Aufgabe haben. „Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen“ weiterlesen

Trägerauswahlverfahren Kindertageseinrichtungen

Die Stadtverwaltung hat für drei neu zu errichtende Kindertageseinrichtungen ein Trägerauswahlverfahren eingerichtet. Gesucht werden Träger der freien Jugendhilfe. Es handelt sich um die Standorte Fritz-Bauer-Straße auf dem Gelände der ehemaligen Gallwitzkaserne, die Kita „Campus Bonn“ in der Poppelsdorfer Allee und den Standort Am Ledenhof in Bonn-Vilich.

Alle Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren sind auf www.bonn.de/traegerauswahlverfahren zu finden. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2023.

Bonn: Demonstration am Dienstag, 14. Juni 2022

Am Dienstag (14.06.2022) findet in Bonn eine Demonstration zum Thema „Tarifvertrag Entlastung (TVE), Einstweilige Verfügung gegen Unterlassung des Streiks“ statt. Der Veranstalter rechnet mit 500 Teilnehmern, die sich ab 09:30 Uhr am Universitätsklinikum auf dem Venusberg versammeln. Anschließend bewegt sich der Versammlungsaufzug auf folgendem Weg durch die Stadt: „Bonn: Demonstration am Dienstag, 14. Juni 2022“ weiterlesen

Florierender Frühling in Bonn: Nach der Kirschblüte kommt die Kastanienblüte

In Bonn erfreuen nicht nur die Japanischen Zierkirschen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Blütenpracht. In den zahlreichen Parks, Gärten und Alleen der Stadt leuchten bald auch die Blüten der Kastanien. In weißer und roter Farbe dominieren sie den Bonner Frühling zwischen Venusberg und Siebengebirge.

Besonders schön wirkt der Blütenzauber auf der Poppelsdorfer Allee. Sie verbindet das zwischen 1715 und 1753 von den Kölner Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August erbaute Poppelsdorfer Schloss mit dem kurfürstlichen Schloss, dem heutigen Hauptsitz der Bonner Universität. „Florierender Frühling in Bonn: Nach der Kirschblüte kommt die Kastanienblüte“ weiterlesen

In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln

Für die Karnevalstage hat die Bundesstadt Bonn über eine am 22. Februar 2022 veröffentlichte Allgemeinverfügung so genannte Brauchtumszonen ausgewiesen. In diesen Bereichen gelten strengere Corona-Regeln. So soll das Infektionsschutzniveau so hoch wie möglich gehalten werden. Die Stadt wird die Einhaltung der Regelungen stichprobenartig kontrollieren.

Die Stadtverwaltung hat im Internet unter www.bonn.de/brauchtumszonen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Karnevalfeiern in Bonn zusammengestellt. „In Brauchtumszonen zu Karneval gelten strengere Corona-Regeln“ weiterlesen