Polizei Bonn

Bonn: Demonstration am Dienstag, 14. Juni 2022

Am Dienstag (14.06.2022) findet in Bonn eine Demonstration zum Thema „Tarifvertrag Entlastung (TVE), Einstweilige Verfügung gegen Unterlassung des Streiks“ statt. Der Veranstalter rechnet mit 500 Teilnehmern, die sich ab 09:30 Uhr am Universitätsklinikum auf dem Venusberg versammeln. Anschließend bewegt sich der Versammlungsaufzug auf folgendem Weg durch die Stadt:

Stadt Bonn legt Machbarkeitsstudie für Westbahn-Varianten vor

Die Ergebnisse einer ersten Machbarkeitsstudie über mögliche Routen für eine oberirdische Schienenverbindung von der Bonner Innenstadt in den Bonner Westen legt die Stadt Bonn jetzt den politischen Gremien vor.
Für die Westbahn – eine Weiterentwicklung der früheren Hardtbergbahn – werden in einer Mitteilungsvorlage für den nächsten Ausschuss für Planung, Verkehr und Denkmalschutz (27. November 2019) sowie die Bezirksvertretungen Bonn und Hardtberg (beide am 3. Dezember 2019) fünf Varianten – A bis E – mit jeweiligen Untervarianten erläutert, gegenübergestellt und ihre Realisierungschancen bewertet. Nach Auffassung des beauftragten Gutachters sind die Trasse A, die vom Bonner Hauptbahnhof über die Endenicher Allee führt, und die Variante C von der Thomas-Mann-Straße und der Rabinstraße mit Untertunnelung der DB- und Stadtbahnstrecke, entlang der Viktoriabrücke und über die Endenicher Straße die zu favorisierenden Streckenführungen.

Der Rat hatte am 26. März 2015 die oberirdische Verbindung in den Bonner Westen beschlossen, nachdem in den Jahrzehnten zuvor bereits unterschiedliche Alternativen insbesondere mit Tunnelstrecken geprüft und verworfen worden waren.

Stadt Bonn legt Machbarkeitsstudie für Westbahn-Varianten vor

Die Ergebnisse einer ersten Machbarkeitsstudie über mögliche Routen für eine oberirdische Schienenverbindung von der Bonner Innenstadt in den Bonner Westen legt die Stadt Bonn jetzt den politischen Gremien vor.
Für die Westbahn – eine Weiterentwicklung der früheren Hardtbergbahn – werden in einer Mitteilungsvorlage für den nächsten Ausschuss für Planung, Verkehr und Denkmalschutz (27. November 2019) sowie die Bezirksvertretungen Bonn und Hardtberg (beide am 3. Dezember 2019) fünf Varianten – A bis E – mit jeweiligen Untervarianten erläutert, gegenübergestellt und ihre Realisierungschancen bewertet. Nach Auffassung des beauftragten Gutachters sind die Trasse A, die vom Bonner Hauptbahnhof über die Endenicher Allee führt, und die Variante C von der Thomas-Mann-Straße und der Rabinstraße mit Untertunnelung der DB- und Stadtbahnstrecke, entlang der Viktoriabrücke und über die Endenicher Straße die zu favorisierenden Streckenführungen.

Der Rat hatte am 26. März 2015 die oberirdische Verbindung in den Bonner Westen beschlossen, nachdem in den Jahrzehnten zuvor bereits unterschiedliche Alternativen insbesondere mit Tunnelstrecken geprüft und verworfen worden waren.