Florierender Frühling in Bonn: Nach der Kirschblüte kommt die Kastanienblüte

In Bonn erfreuen nicht nur die Japanischen Zierkirschen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Blütenpracht. In den zahlreichen Parks, Gärten und Alleen der Stadt leuchten bald auch die Blüten der Kastanien. In weißer und roter Farbe dominieren sie den Bonner Frühling zwischen Venusberg und Siebengebirge.

Besonders schön wirkt der Blütenzauber auf der Poppelsdorfer Allee. Sie verbindet das zwischen 1715 und 1753 von den Kölner Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August erbaute Poppelsdorfer Schloss mit dem kurfürstlichen Schloss, dem heutigen Hauptsitz der Bonner Universität. „Florierender Frühling in Bonn: Nach der Kirschblüte kommt die Kastanienblüte“ weiterlesen

Kirschblüte: Stadt Bonn empfiehlt Maske bei hohem Besucher*innenaufkommen

Aufgrund der derzeitigen Witterung – recht warme Tage mit viel Sonne, kein Frost in den Nächten – rechnet die Stadt Bonn mit einem Beginn der Hauptkirschblüte in der Altstadt ab dem ersten April-Wochenende. Genau vorhersagen lässt sich dies nicht. „Kirschblüte: Stadt Bonn empfiehlt Maske bei hohem Besucher*innenaufkommen“ weiterlesen

Blüten für Insekten: Preisgekröntes Kita-Projekt geht in die zweite Runde

Das kürzlich von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnete Projekt „Blüten für Insekten“ der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Bonn geht in die nächste Runde: In den kommenden Wochen legen Kinder in zehn Bonner Kindertagesstätten „Blüten für Insekten: Preisgekröntes Kita-Projekt geht in die zweite Runde“ weiterlesen