Stadthaus-Umzug: Stadt richtet Projektgruppe ein

Nach dem Beschluss des Stadtrates, dass die städtischen Mitarbeitenden im Jahr 2027 aus dem Stadthaus ausziehen sollen, hat die Stadtverwaltung den Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. April 2024, über die geplante Projektorganisation informiert. Außerdem hat der Rat der Einrichtung der erforderlichen personellen Ressourcen für das Großprojekt Umzug zugestimmt.

Das Projekt wird sich in zwei Teilprojekte untergliedern: ein Teilprojekt „Planung“, das beim Personal- und Organisationsamt angesiedelt wird, sowie ein Teilprojekt „Anmietung“, das beim Städtischen Gebäudemanagement (SGB) verortet wird. Zusätzlich wird eine Steuerungsgruppe unter der Gesamtprojektleitung des Stadtdirektors implementiert. Als Geschäftsstelle soll das Büro von Dezernat I – Allgemeine Verwaltung, Digitalisierung und Ordnung fungieren.

Bei Kälte mehr auf Obdachlose achten – Stadt Bonn hilft mit Notunterkünften

Bei Kälte mehr auf Obdachlose achten – Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke – Stadt Bonn hilft mit Notunterkünften

Die Temperaturen werden frostiger. Deswegen ruft die Stadt Bonn Bürger*innen dazu auf, besonders auf bedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen. Sie bietet Wohnungslosen außerdem mehrere Notunterkünfte an.

Wenn es kälter wird, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose noch schwieriger. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken – bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter 0228 – 77 33 33 entgegen (montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr).

Stadttouren der Bonn-Information starten in die Hauptsaison

Alljährlich zu Ostern ist es so weit – die geführten Stadtrundgänge und die beliebte Stadtrundfahrt im Doppelstockbus starten in die Hauptsaison. Teilnehmende können sich in diesem Jahr sowohl auf „Klassiker“ als auch neue Führungen freuen.

Treibende Kraft und Ideengeberin für viele neue Angebote ist Birgit Landsberg, seit Sommer 2021 stellvertretende Leiterin der Tourist-Information in der Windeckstraße. „Die bönnsche Lebensart, vom Karneval über Pützchens Markt bis zum Weihnachtsmarkt und die

Projekt „Aktive Erinnerungskultur“: Dialogstation im Stadthaus-Foyer

Die Dialogstation „Wie erinnern?“ des Projektes „Aktive Erinnerungskultur“ vom Zentrum für Stadtgeschichte und Erinnerungskulturen wird am Freitag, 10. Februar 2023, um 14 Uhr im Foyer des Stadthauses eröffnet. Die zwei Projektmitarbeiterinnen Maren Dürr und Lisa Groh-Trautmann sind bei der Eröffnung vor Ort und geben eine Einführung in die Dialogstation.