Versteigerung von Fundsachen im Bonner Stadthaus

Die nächste Fundsachen-Versteigerung der Bundesstadt Bonn ist am Dienstag, 28. März 2023, ab 8.30 Uhr im Versteigerungssaal des Stadthauses, Berliner Platz 2, Parkdeck 1, Aufzugsgruppe 2. „Versteigerung von Fundsachen im Bonner Stadthaus“ weiterlesen

Projekt „Aktive Erinnerungskultur“: Dialogstation im Stadthaus-Foyer

Die Dialogstation „Wie erinnern?“ des Projektes „Aktive Erinnerungskultur“ vom Zentrum für Stadtgeschichte und Erinnerungskulturen wird am Freitag, 10. Februar 2023, um 14 Uhr im Foyer des Stadthauses eröffnet. Die zwei Projektmitarbeiterinnen Maren Dürr und Lisa Groh-Trautmann sind bei der Eröffnung vor Ort und geben eine Einführung in die Dialogstation. „Projekt „Aktive Erinnerungskultur“: Dialogstation im Stadthaus-Foyer“ weiterlesen

Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen

Im Bonner Teilschiedsamtsbezirk 8 (Weststadt, Endenich, Meßdorf, Lessenich, Tannenbusch, Dransdorf) ist ab 1. Juni 2023 das Ehrenamt einer Schiedsperson zu besetzen.

Für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes suchen die Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn Bürger*innen, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind, und Interesse an einer solchen Aufgabe haben. „Bundesstadt Bonn sucht Schiedspersonen“ weiterlesen

Online-Traukalender als neuer Service des Standesamtes Bonn

Ab 1. Februar 2023 wird das Standesamt einen zusätzlichen Service anbieten: Ab diesem Zeitpunkt können Termine für die standesamtliche Eheschließung online vereinbart werden. Damit haben die Bürger*innen künftig die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus und rund um die Uhr die Planung ihrer Trauung zu starten.

In Bonn kann in der Loggia am Stadthaus, im Alten Rathaus, in den Bezirksrathäusern oder an vielen weiteren Wunschtrauorten außerhalb des Standesamtes geheiratet werden. Daher finden sich im neuen Online-Traukalender sowohl Daten für Eheschließungen an Dienstagen und Donnerstagen in der Loggia am Stadthaus, an Freitagen im Alten Rathaus, der Loggia am Stadthaus oder in den Bezirksrathäusern als auch alle Tage und Orte, an denen die Hochzeit an einem Samstag stattfinden kann. „Online-Traukalender als neuer Service des Standesamtes Bonn“ weiterlesen

Wohngeld Plus: Anlaufstelle im Bonner Stadthaus und Hotline

Zum 1. Januar 2023 tritt die Wohngeldreform 2023 in Kraft, durch die wesentlich mehr Menschen Wohngeld in Anspruch nehmen können. Dies wird zunehmend erforderlich, da immer mehr Menschen die gestiegenen Wohnkosten durch ihre Renten- oder Arbeitseinkommen nicht ausreichend abdecken können. Die Bonner Stadtverwaltung setzt daher alles daran, die berechtigten Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dennoch müssen lange Wartezeiten für die Auszahlung in Kauf genommen werden.

Die Bundesstadt Bonn begrüßt das neue Wohngeld Plus in Zeiten der Inflation und Energiekrise ausdrücklich. Daran knüpfen sich die Hoffnungen vieler Menschen, die die hohen Wohnkosten nicht mehr allein durch ihr Einkommen oder ihre Rente bestreiten können. „Wohngeld Plus: Anlaufstelle im Bonner Stadthaus und Hotline“ weiterlesen