Früher Kirschblütenzauber am Osterwochenende in Bonn
Bonner Kirschblüte beginnt dieses Jahr besonders früh
Zahlreiche Knospen haben sich bereits geöffnet und stimmen Kirschblütenfans erwartungsvoll: Wenn die kommenden Tage sonnig und warm werden, wird das Osterwochenende 2024 der Bonner Altstadt einen frühen Kirschblütenzauber bescheren.
Der kommunale Ordnungsdienst ist vorbereitet und wird bei sehr großem Besucher*innenaufkommen die Straßen sperren, falls aus Sicherheitsgründen notwendig. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, zur Kirschblüte nicht mit dem Auto bis in die Altstadt zu fahren, sondern zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus und Bahn anzureisen.
Ab dem Wochenende 6./7. April 2024 werden die Heerstraße und die Breite Straße für die Dauer
Freie Plätze bei Kulturrucksack-Angeboten in den Osterferien
Der bietet im Jahr 2024 unter dem Motto „Entdecke deine Kreativität“ wieder spannende, kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Tanz und Theater, Musik und Radio, Graffiti und Malerei, Film, Textildesign sowie Zirkusakrobatik. Mehrere Kulturrucksack-Aktionen finden in den Osterferien und darüber hinaus statt, für die es aktuell noch freie Plätze gibt.
Theaterprojekt „Heidi“
23. März bis 4. April 2024, jeweils
Stadttouren der Bonn-Information starten in die Hauptsaison
Alljährlich zu Ostern ist es so weit – die geführten Stadtrundgänge und die beliebte Stadtrundfahrt im Doppelstockbus starten in die Hauptsaison. Teilnehmende können sich in diesem Jahr sowohl auf „Klassiker“ als auch neue Führungen freuen.
Treibende Kraft und Ideengeberin für viele neue Angebote ist Birgit Landsberg, seit Sommer 2021 stellvertretende Leiterin der Tourist-Information in der Windeckstraße. „Die bönnsche Lebensart, vom Karneval über Pützchens Markt bis zum Weihnachtsmarkt und die
WICHTIGER WARNHINWEIS ZU OSTERN ???! Freitag und Montag sind Feiertage!
Inzidenzwert liegt in Bonn bei 51,3 | Corona: Stadt Bonn beantragt längere Unterstützung der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterstützt die Bundesstadt Bonn in der Corona-Pandemie. Bis zunächst 16. April 2021 arbeiten 25 Soldatinnen und Soldaten unter anderem in der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt. Die Stadt Bonn wird eine längere Hilfe der Bundeswehr bis zum 14. Mai 2021 beantragen.
Coronavirus: Zwei weitere Tote mit positivem Befund in Bonn
Zwei weitere Menschen, die eine Coronavirus-Infektion aufwiesen, sind über Ostern in Bonner Pflegeeinrichtungen gestorben. Eine Person lebte im Josephinum, eine andere im Evangelischen Altenhilfezentrum Ernst-Stoltenhoff-Haus. Damit gibt es vier Tote mit einem positiven Befund. Insgesamt registrierte die Stadt
Uferpromenade am Brassertufer in Bonn saniert
Pünktlich zu Ostern ist die Sanierung der Uferpromenade am Brassertufer abgeschlossen. Das Amt für Stadtgrün und das Tiefbauamt der Stadt Bonn haben den Abschnitt neu hergerichtet.
Keine Tanzveranstaltungen an Karfreitag in Bonn
Die Stadt Bonn macht auf besondere Vorschriften des Feiertagsgesetzes Nordrhein-Westfalen aufmerksam. Am Karfreitag, 30. März 2018, dürfen keine heiteren Veranstaltungen stattfinden.
Das Landesgesetz über Sonn- und Feiertage verbietet an diesem Tag öffentlichen Tanz sowie musikalische und andere unterhaltende Aufführungen. Das gilt bis Samstagmorgen um 6 Uhr. Theater- und Musikveranstaltungen sind Karfreitag nur dann erlaubt, wenn sie dem besonderen Charakter des Feiertages angemessen sind. Am Gründonnerstag sind bis 24 Uhr öffentliche Veranstaltungen erlaubt, allerdings ist öffentlicher Tanz ab 18 Uhr nicht mehr gestattet.