Bonner Kulturrucksack

Freie Plätze bei Kulturrucksack-Angeboten in den Osterferien

Der  bietet im Jahr 2024 unter dem Motto „Entdecke deine Kreativität“ wieder spannende, kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Tanz und Theater, Musik und Radio, Graffiti und Malerei, Film, Textildesign sowie Zirkusakrobatik. Mehrere Kulturrucksack-Aktionen finden in den Osterferien und darüber hinaus statt, für die es aktuell noch freie Plätze gibt.

Theaterprojekt „Heidi“
23. März bis 4. April 2024, jeweils

Keine strengeren Regeln für Martinszüge in Bonn

Keine strengeren Regeln für Martinszüge in Bonn

Die Stadt Bonn wird für Martinszüge keine über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen hinausgehenden Vorgaben machen. Damit reagiert die Stadt auf die seit einem damals noch anderslautenden Krisenstabsbeschluss im September veränderte Rechtslage und weiterhin dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie.

Nach Brand: Herbstferienprogramm im Quasi fällt aus

Nach dem Brand im städtischen Freizeitzentrum Quasi in der Rheinaue muss das für die Herbstferien dort geplante Programm (15. bis 26 Oktober 2019) ausfallen. Ein Ausweichquartier für das ausgebrannte Gebäude gibt es nicht. Wie es am Standort weitergeht, steht derzeit noch nicht fest.
Jugendamtsleiter Udo Stein bedauert den Verlust der beliebten Freizeiteinrichtung: „Jeder Freizeittreff ist für die Kinder, die ihn regelmäßig besuchen, ein wichtiger Teil ihrer Freizeitgestaltung. Der Verlust des Quasi ist deshalb auch ein Verlust für die Kinder der Stadt.“ Das für die Bundesgartenschau 1979 errichtete Gebäude sei von Beginn an eines mit „Wiedererkennungseffekt“ gewesen. „Der Freizeittreff Quasi hatte immer eine besondere Position unter den Kinder- und Jugendfreizeitstätten, weil er nicht inmitten eines Wohnquartiers lag. Es gab immer Nutzer, die aus dem ganzen Stadtgebiet und dem Rhein-Sieg-Kreis kamen“, so Stein weiter.

Kreative Osterferien mit dem Kulturrucksack in Bonn

Jede Menge spannende Workshops gibt es in den Osterferien beim Kulturrucksack. Aktuell sind noch einige Plätze in der Zeit von Samstag, 24. März, bis Freitag, 6. April 2018, für 10- bis 14-jährige Bonnerinnen und Bonner frei.

Ihre Bühnentauglichkeit können die Kinder zum Beispiel im Theaterprojekt „Peter Pan“, das von Samstag, 24. März, bis Freitag, 6. April 2018, vom Verein Kleiner Muck veranstaltet wird, testen. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0228 – 97 37 56 0 sowie per E-Mail an katrin.birkhoelzer@kleiner-muck.de möglich.

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen in Bonn an Weihnachten und Silvester

Auch 2017 bleibt die Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet. Das Kunstmuseum Bonn lädt am zweiten Weihnachtstag und am Neujahrstag zum Besuch ein.

Die Stadtverwaltung ist am Mittwoch, 27. Dezember 2017, und am Freitag, 30. Dezember, von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 28. Dezember, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Das Bonner Kunstmuseum ist am 26. Dezember und am 1. Januar von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am 24., 25. Dezember und am 31. Dezember bleibt das Haus geschlossen. Noch bis zum 7. Januar 2018 kann hier die Schau zu Georg Herold besucht werden. Weitere Informationen zu den aktuellen Ausstellungen: www.kunstmuseum-bonn.de .