Interaktive Karte zeigt Martinszüge in Bonn

Interaktive Karte zeigt Martinszüge in Bonn

Ab Anfang November 2022 ziehen wieder Martinszüge durch die Bonner Ortsteile. Die Zugwege und weitere Informationen finden Interessierte in einer interaktiven Karte auf der Homepage der Stadt Bonn.

Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation hat in Abstimmung mit den Veranstaltenden die genauen Zugwege sowie die Anfangs- und Endzeiten zusammengetragen und in einer Online-Karte zugänglich gemacht. Diese und weitere Informationen sind unter www.bonn.de/martinszuege zu finden.

Über die Karte lassen sich beispielsweise Züge in der Nähe einer Adresse oder des aktuellen Standorts anzeigen.

Keine strengeren Regeln für Martinszüge in Bonn

Die Stadt Bonn wird für Martinszüge keine über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen hinausgehenden Vorgaben machen. Damit reagiert die Stadt auf die seit einem damals noch anderslautenden Krisenstabsbeschluss im September veränderte Rechtslage und weiterhin dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie. „Keine strengeren Regeln für Martinszüge in Bonn“ weiterlesen

Bonner OB dankt Berufsfeuerwehr und Freiwilligen für ihr Engagement

Die letzte Dienstbesprechung der Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr Bonn mit dem Feuerwehrchef fand traditionell auf Einladung des Oberbürgermeisters am Mittwoch, 18. Dezember 2019, im Alten Rathaus statt. OB Ashok Sridharan und Jochen Stein bedankten sich für das Engagement der rund 600 ehrenamtlichen Feuerwehrleute im zu Ende gehenden Jahr.
OB Sridharan sagte anlässlich des Treffens: „Wir Bonnerinnen und Bonner sind dankbar, dass wir auf unsere Feuerwehr und den Rettungsdienst vertrauen können, und das rund um die Uhr. Ganz besondere Anerkennung verdient der Einsatz der vielen Freiwilligen in den Stadtbezirken. Sie engagieren sich ehrenamtlich und packen an, wo Hilfe gebraucht wird.“

„Bonner OB dankt Berufsfeuerwehr und Freiwilligen für ihr Engagement“ weiterlesen

Martinsfeuer: Wochenmarkt schließt früher

Am Freitag, 8. November 2019, findet der zentrale Martinszug mit anschließendem Martinsfeuer statt. Daher schließt der Wochenmarkt früher.

Damit alles für das große Martinsfeuer zum Abschluss des zentralen Martinszuges am Freitag, 8. November 2019, vorbereitet werden kann, schließt der Markt an diesem Tag bereits früher. Die Stände haben nur bis 14 Uhr geöffnet.

Linktipp: Bonner Martinszüge im Online-Stadtplan abrufbar

Bonner Martinszüge im Online-Stadtplan abrufbar

Hier findest Du die aktuellen Infos für die Bonner Sankt Martinszüge in diesem Jahr


Ab Anfang November 2019 ziehen wieder rund 60 Martinszüge durch die Bonner Ortsteile. Auch in diesem Jahr sind die Züge im Online-Stadtplan der Bundesstadt Bonn abrufbar. Die einzelnen Züge lassen sich leicht über die Karte finden und werden zusätzlich nach Datum und Stadtbezirk sortiert aufgelistet.

Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation hat mit seinen Auszubildenden in Abstimmung mit den Veranstaltern die genauen Zugwege sowie die Anfangs- und Endzeiten zusammengetragen. Die Martinszüge können auch unterwegs mit dem Smartphone über den mobilen Stadtplan abgefragt werden. Alle Infos und Links gibt es unter www.bonn.de/martinszuege.

Großer Martinszug am Freitag, 8. November 2019

Allein beim großen Umzug am Freitag, 8. November 2019, ziehen rund 1300 Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Innenstadt. Los geht es um 17.15 Uhr auf dem Münsterplatz. Der Zugweg führt über Remigiusstraße, Acherstraße, Dreieck, Münsterplatz an der Post vorbei, Windeckstraße, Bottlerplatz, Sterntor, Vivatsgasse und Sternstraße zum Markt, wo das große Martinsfeuer abgebrannt wird.

„Bonner Martinszüge im Online-Stadtplan abrufbar“ weiterlesen