Beueler Weiberfastnacht: Jubiläumssession startet

Für die Beueler „Wiever“ beginnt am Samstag, 11. November 2023, nicht nur eine weitere Session, sondern eine ganz besondere: Sie feiern „200 Jahre Beueler Weiberfastnacht“. Und auch die Stadt Bonn feiert ihr karnevalistisches Alleinstellungsmerkmal, indem sie das Jubiläum tatkräftig unterstützt.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner ist Schirmherrin des Jubiläumsjahres und voller Vorfreude auf die Session: „Die Weiberfastnacht ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Denn in Beuel wurde erfunden, was heute Millionen von Menschen zum Auftakt des Straßenkarnevals im Rheinland feiern. Im Namen der Stadt Bonn gratuliere ich herzlich zum 200-jährigen Bestehen. Wäscherprinzessin Sabrina I., ihren Wäscherinnen und allen Beteiligten wünsche ich ein wundervolles Jubiläumsjahr und eine tolle Session. Ich freue mich schon jetzt darauf, bei Höhepunkten wie der feierlichen Proklamation oder dem Rathaussturm dabei zu sein.“ „Beueler Weiberfastnacht: Jubiläumssession startet“ weiterlesen

Bonner Prinzenpaar unterzeichnet Vertrag

Im Beisein von Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat das designierte Prinzenpaar am Mittwoch, 20. September 2023, im Alten Rathaus den Vertrag mit dem Festausschuss Bonner Karneval unterzeichnet. Prinz Cornelius I. (Diehl) und Bonna Carina I. (Dederichs) werden die Bönnschen Jecken durch die Session 2023/2024 führen. Der Prinz kommt aus den Reihen der „Alkoholisierten Funken“, die Bonna wird von den „Schwarz-Gelbe Jonge“ gestellt.

Foto: Prinz Cornelius I. und Bonna Carina I.(vorne sitzend) sowie (hinten v.l.:) Brauchtumsreferent Christoph Arnold, OB Katja Dörner und Festausschusspräsidentin Marlies Stockhorst bei der Vertragsunterzeichnung im Alten Rathaus. ©Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

Online-Traukalender als neuer Service des Standesamtes Bonn

Ab 1. Februar 2023 wird das Standesamt einen zusätzlichen Service anbieten: Ab diesem Zeitpunkt können Termine für die standesamtliche Eheschließung online vereinbart werden. Damit haben die Bürger*innen künftig die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus und rund um die Uhr die Planung ihrer Trauung zu starten.

In Bonn kann in der Loggia am Stadthaus, im Alten Rathaus, in den Bezirksrathäusern oder an vielen weiteren Wunschtrauorten außerhalb des Standesamtes geheiratet werden. Daher finden sich im neuen Online-Traukalender sowohl Daten für Eheschließungen an Dienstagen und Donnerstagen in der Loggia am Stadthaus, an Freitagen im Alten Rathaus, der Loggia am Stadthaus oder in den Bezirksrathäusern als auch alle Tage und Orte, an denen die Hochzeit an einem Samstag stattfinden kann. „Online-Traukalender als neuer Service des Standesamtes Bonn“ weiterlesen

Am Donnerstag, 5. Januar 2023: Trauerbeflaggung zum Tod von Benedikt XVI. in Bonn

Die Stadt Bonn wird anlässlich des Todes Seiner Heiligkeit Benedikt XVI., emeritierter Papst der römisch-katholischen Kirche, am Donnerstag, 5. Januar 2023, dem Tag der offiziellen Trauerfeierlichkeiten in Rom, an allen Dienstgebäuden, wie etwa dem Alten Rathaus und an den Bezirksrathäusern, die Flaggen auf Halbmast setzen.

Das hat NRW-Innenminister Herbert Reul für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, angeordnet.

Trauerbeflaggung in Bonn zum Begräbnis von Queen Elizabeth II.

Die Stadt Bonn wird anlässlich des Staatsbegräbnisses Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. am Montag, 19. September 2022, an allen Dienstgebäuden, wie etwa dem Alten Rathaus und an den Bezirksrathäusern, die Flaggen auf Halbmast setzen.

Das hat NRW-Innenminister Herbert Reul für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, angeordnet.