Online-Traukalender als neuer Service des Standesamtes Bonn

Ab 1. Februar 2023 wird das Standesamt einen zusätzlichen Service anbieten: Ab diesem Zeitpunkt können Termine für die standesamtliche Eheschließung online vereinbart werden. Damit haben die Bürger*innen künftig die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus und rund um die Uhr die Planung ihrer Trauung zu starten.

In Bonn kann in der Loggia am Stadthaus, im Alten Rathaus, in den Bezirksrathäusern oder an vielen weiteren Wunschtrauorten außerhalb des Standesamtes geheiratet werden. Daher finden sich im neuen Online-Traukalender sowohl Daten für Eheschließungen an Dienstagen und Donnerstagen in der Loggia am Stadthaus, an Freitagen im Alten Rathaus, der Loggia am Stadthaus oder in den Bezirksrathäusern als auch alle Tage und Orte, an denen die Hochzeit an einem Samstag stattfinden kann. „Online-Traukalender als neuer Service des Standesamtes Bonn“ weiterlesen

Standesamt-Bonn-Bilanz: Zahl der Geburten stieg 2021 deutlich an | Vornamen Top 5

Das Bonner Standesamt hat im Jahr 2021 insgesamt 7368 Geburten, 4990 Todesfälle und 1383 Eheschließungen beurkundet.

In der Zahl der Geburtsbeurkundungen sind auch 86 Nachbeurkundungen von Geburten, die im Ausland stattgefunden haben, enthalten. Die Anzahl der in Bonn geborenen Kinder (7282) ist damit gegenüber dem Jahr 2020 (6324) deutlich angestiegen. Dieser Zuwachs in Bonn um ca. 15 Prozent ist zumindest in Teilen durch die Schließung von Geburtenabteilungen in Krankenhäusern außerhalb Bonns zu erklären. „Standesamt-Bonn-Bilanz: Zahl der Geburten stieg 2021 deutlich an | Vornamen Top 5“ weiterlesen

589 Trauungen und 3.209 Geburten im ersten Halbjahr 2019 in Bonn

Das Bonner Standesamt hat im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 3209 Geburten, 2426 Todesfälle und 589 Eheschließungen beurkundet.

Von Januar bis Juni 2019 stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes Geburtsurkunden für 3209 Babys aus. 3140 von ihnen wurden in Bonn geboren, 69 im Ausland. Im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres waren es 3300 Babys. Von Januar bis Juni 2019 wurden zudem 2426 Sterbefälle beurkundet. In den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres waren es 2456.

Marie und Felix sind die beliebtesten Vornamen
Die beliebtesten Mädchennamen bislang sind Marie (73), Sophie (47), Maria (34), Emilia (27, Charlotte (22) und Anna (20). Die meisten Jungen bekamen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres die Namen Felix (35), Paul (31), Noah (24) sowie Alexander, Elias und Maximilian (je 23). 1755 Kinder erhielten nur einen Vornamen, 1124 zwei Vornamen, 157 drei Vornamen, und 11 Kinder wurden mit mehr als drei Vornamen beurkundet.

„589 Trauungen und 3.209 Geburten im ersten Halbjahr 2019 in Bonn“ weiterlesen

Ambiente-Trauungen in Bonn

Auch wenn Brautpaare in Bonn bereits aus einer Reihe verschiedener Trauorte auswählen können, hat die Stadt Bonn für Heiratswillige ihr Angebot erweitert. Mit sogenannten Ambiente-Trauungen können Brautpaare an einem der nachstehenden Orte die standesamtliche Trauung gleich mit ihrer dortigen Feier verbinden. „Ambiente-Trauungen in Bonn“ weiterlesen

Standesamt-Bilanz 2017: Emilia und Maximilian beliebteste Namen in Bonn

Das Bonner Standesamt beurkundete im Jahr 2017 insgesamt 6701 Geburten, 4661 Todesfälle, 1644 Eheschließungen und 26 Eintragungen von Lebenspartnerschaften.

Im vergangenen Jahr stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes Geburtsurkunden für 6701 Babys aus, davon 85 im Ausland geborene. 2016 waren es 6616 Babys. Die beliebtesten Mädchennamen 2017 waren Emilia (51), Emma (50), Mia (42), Lena (40) und Marie (40). Bei den Jungennamen lagen Maximilian (59), Paul (50), Noah (49), Jonas (48) und Ben (47) vorn. 3792 Kinder erhielten nur einen Vornamen, 2465 zwei Vornamen, 294 drei Vornamen, und die übrigen Kinder wurden mit mehr als drei Vornamen beurkundet. „Standesamt-Bilanz 2017: Emilia und Maximilian beliebteste Namen in Bonn“ weiterlesen