Beueler Weiberfastnacht: Jubiläumssession startet

Für die Beueler „Wiever“ beginnt am Samstag, 11. November 2023, nicht nur eine weitere Session, sondern eine ganz besondere: Sie feiern „200 Jahre Beueler Weiberfastnacht“. Und auch die Stadt Bonn feiert ihr karnevalistisches Alleinstellungsmerkmal, indem sie das Jubiläum tatkräftig unterstützt.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner ist Schirmherrin des Jubiläumsjahres und voller Vorfreude auf die Session: „Die Weiberfastnacht ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Denn in Beuel wurde erfunden, was heute Millionen von Menschen zum Auftakt des Straßenkarnevals im Rheinland feiern. Im Namen der Stadt Bonn gratuliere ich herzlich zum 200-jährigen Bestehen. Wäscherprinzessin Sabrina I., ihren Wäscherinnen und allen Beteiligten wünsche ich ein wundervolles Jubiläumsjahr und eine tolle Session. Ich freue mich schon jetzt darauf, bei Höhepunkten wie der feierlichen Proklamation oder dem Rathaussturm dabei zu sein.“

Weiberfastnacht 2020: „Wiever“ erstürmen das Rathaus in Bonn-Beuel

Weiberfastnacht 2020: „Wiever“ erstürmen das Rathaus in Bonn-Beuel

Nicht etwa in Köln oder Düsseldorf, sondern im Bonner Stadtteil Beuel steht die Wiege der Weiberfastnacht. Hier taten sich die Wäscherinnen vor mehr als 190 Jahren zusammen, um sich gegen das Patriarchat zu wehren. Und auch in diesem Jahr zeigen die Beueler „Wiever“ den Männern wieder, wo es langgeht. Mit Wäscherprinzessin Romina I. an der Spitze werden sie am Donnerstag, 20. Februar 2020, das Beueler Rathaus erstürmen. Zuvor zieht der Weiberfastnachtszug durch die Beueler Straßen.
Rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich unter dem Motto „Beuele Wieve klassisch jeck, mit Beethoven he an jeder Eck“ um 10 Uhr auf ihren gut zweistündigen Weg von der Siegburger Straße zum Beueler Rathaus. Den Bezug zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 greifen auch einige Zuggruppen auf – auch wenn der weltberühmte Komponist vor 250 Jahren auf der anderen Rheinseite geboren wurde…