Kioskeinbruch in Bonn-Beuel – Unbekannte entwendeten Mobiltelefon und Bargeld – Wer hat etwas beobachtet?
In dem Zeitraum zwischen dem 21.02.2023, gegen 22:30 Uhr, und dem 22.02.2023, gegen 11:00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Kiosk im Bereich Siegburger Straße / Gartenstraße in Bonn-Beuel ein.
Nach der Spurenlage verschafften sich die Täter durch das Einschlagen eines seitlichen Fensters Zugang in die Räumlichkeit, die sie dann nach
Übersicht über die Karnevalszüge 2023 durch Bonn
Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie findet im Jahr 2023 wieder der Straßenkarneval statt. Die Stadtverwaltung gibt einen Überblick über die Karnevalszüge, die im Stadtgebiet in den Straßen unterwegs sein werden.
Im Folgenden der Beginn der närrischen Lindwürmer zwischen 10. und 20. Februar, sortiert nach Stadtbezirken in chronologischer Reihenfolge (Stand: 31. Januar 2023):
Anwohnerbescheinigungen für Pützchens Markt 2022 beantragen
Zu Pützchens Markt wird es rund um das Marktgelände wieder Einschränkungen für den Verkehr geben. Die Straßen und das Umfeld des Festgeländes werden auch in diesem Jahr wieder während der Markttage von Freitag, 9., bis Dienstag, 13. September 2022, gesperrt sein. Für den Durchgangsverkehr ist das Gelände bereits ab Dienstag, 6. September, zu.
Die Sperrungen werden überwacht. Um den Bereich befahren zu können, müssen Gewerbetreibende, deren Kunden und alle, die Anwohnerinnen besuchen wollen, eine Bescheinigung im Fahrzeug haben. Bewohnerinnen der gesperrten Straßen können alternativ auch ihren Personalausweis vorzeigen, um zu passieren.
Bonn-Beuel: Festnahmen nach Straßenraub – Täter raubten Musikbox
In den späten Abendstunden des vergangenen Samstag (13.02.2021) ereignete sich im Beuler Ortsteil Bechlinghoven ein Straßenraub: Gegen 23 Uhr hielten sich zwei 18-Jährige an einem Sportplatz an der Siegburger Straße auf, als sie von einer Gruppe von etwa zehn Jugendlichen umringt wurden. Einer von ihnen zeigte ein Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Im nächsten Moment schlugen Mitglieder der Gruppe auf einen der 18-Jährigen ein. Im Verlauf der Auseinandersetzung entwendete
Coronavirus: In Bonn aktuell 142 Menschen infiziert
Mit Stand Montag, 12. Oktober 2020, sind 142 Menschen in Bonn nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit 28. Februar 2020 wurden insgesamt
Bonn-Beuel/-Zentrum: Aufmerksame Zeugen meldeten Fahrraddiebstähle ? – Vier Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Am vergangenen Wochenende meldeten aufmerksame Zeugen der Polizei zwei aktuelle Fahrraddiebstähle. Vier Männer wurden zunächst
Weiberfastnacht 2020: „Wiever“ erstürmen das Rathaus in Bonn-Beuel
Nicht etwa in Köln oder Düsseldorf, sondern im Bonner Stadtteil Beuel steht die Wiege der Weiberfastnacht. Hier taten sich die Wäscherinnen vor mehr als 190 Jahren zusammen, um sich gegen das Patriarchat zu wehren. Und auch in diesem Jahr zeigen die Beueler „Wiever“ den Männern wieder, wo es langgeht. Mit Wäscherprinzessin Romina I. an der Spitze werden sie am Donnerstag, 20. Februar 2020, das Beueler Rathaus erstürmen. Zuvor zieht der Weiberfastnachtszug durch die Beueler Straßen.
Rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich unter dem Motto „Beuele Wieve klassisch jeck, mit Beethoven he an jeder Eck“ um 10 Uhr auf ihren gut zweistündigen Weg von der Siegburger Straße zum Beueler Rathaus. Den Bezug zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 greifen auch einige Zuggruppen auf – auch wenn der weltberühmte Komponist vor 250 Jahren auf der anderen Rheinseite geboren wurde…
Anwohnerbescheinigungen für Pützchens Markt beantragen
Wenn sich am zweiten Wochenende im September die Karussells auf Pützchens Markt 2018 drehen, gibt es rund um das Marktgelände Einschränkungen für den Verkehr. Die Straßen und das Umfeld des Festgeländes werden auch in diesem Jahr wieder während der Markttage von Freitag, 7., bis Dienstag, 11. September 2018, gesperrt sein. Für den Durchgangsverkehr ist das Gelände bereits ab Dienstag, 4. September, zu.
Die Sperrungen werden überwacht. Um den Bereich befahren zu können, müssen Gewerbetreibende, deren Kunden und alle, die Anwohnerinnen und Anwohner besuchen wollen, eine Bescheinigung im Fahrzeug haben. Sie kann per Online-Formular unter www.bonn.de/@anwohnerbescheinigung , telefonisch unter 0228 – 77 23 18, per Fax 0228 – 77 96 19 82 3 oder persönlich beim Straßenverkehrsamt bei den Bürgerdiensten (Verkehrslenkung) im Stadthaus, Berliner Platz 2, Passage, beantragt bzw. abgeholt werden. Bewohnerinnen und Bewohner der gesperrten Straßen können alternativ den Personalausweis vorzeigen.