EM-Pokal, EURO Maskottchen & Rudi Völler – Trophy Tour macht am 11. April Halt in Bonn

EM-Pokal, EURO Maskottchen & Rudi Völler – Trophy Tour macht am 11. April Halt in Bonn

Der EM-Pokal geht im Vorfeld der EURO 2024 auf große Trophy Tour. Station macht er nicht nur in den zehn deutschen Host Cities, sondern auch in der Bonner Telekom Zentrale.

Am 11. April haben Fußballfans die einmalige Chance, den Pokal und das EURO Maskottchen Albärt „in echt“ zu sehen.

Dabei kannst Du die Trophäe bestaunen, Fotos machen und Deine Vorfreude auf das Heimturnier langsam steigern.

Was, wann und wer?

Am Donnerstag, den 11. April 2024, ab 12:00 Uhr findet ein kurzweiliges, buntes Programm im

Kunstpreis „CityARTists 2024“ – jetzt bewerben

Bonner Kunstschaffende können sich bis zum 12. April 2024 als „CityARTist 2024“ bewerben. Das NRW-Kultursekretariat (NRWKS) schreibt gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten für dieses Jahr wieder zehn Förderpreise in einer Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus. Diese richten sich an Bildende Künstler*innen aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie.

Die Preisgelder werden in Form von Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler*in und Mitgliedsstadt. Insgesamt werden bis zu zehn Personen aus zehn Städten ausgezeichnet. Neben Bonn nehmen außerdem die Städte Aachen, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach, Moers, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Recklinghausen, Solingen und Wuppertal teil.

Sashimi Box © GO by Steffen Henssler

Premium Sushi goes NRW – Lieferdienst von GO by Steffen Henssler erweitert | am 3. und 30. September in Bonn

Düsseldorf, 18. August 2021 – Nachdem GO by Steffen Henssler mit außergewöhnlichen Sushi- und Sashimi-Kreationen bereits Genussmenschen in Hamburg, Frankfurt, München, Berlin, Stuttgart und natürlich auch in Düsseldorf begeistert, bringt der exklusive Lieferdienst des TV-Kochs das Gourmeterlebnis nun nach ganz NRW.

Weiberfastnacht 2020: „Wiever“ erstürmen das Rathaus in Bonn-Beuel

Weiberfastnacht 2020: „Wiever“ erstürmen das Rathaus in Bonn-Beuel

Nicht etwa in Köln oder Düsseldorf, sondern im Bonner Stadtteil Beuel steht die Wiege der Weiberfastnacht. Hier taten sich die Wäscherinnen vor mehr als 190 Jahren zusammen, um sich gegen das Patriarchat zu wehren. Und auch in diesem Jahr zeigen die Beueler „Wiever“ den Männern wieder, wo es langgeht. Mit Wäscherprinzessin Romina I. an der Spitze werden sie am Donnerstag, 20. Februar 2020, das Beueler Rathaus erstürmen. Zuvor zieht der Weiberfastnachtszug durch die Beueler Straßen.
Rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich unter dem Motto „Beuele Wieve klassisch jeck, mit Beethoven he an jeder Eck“ um 10 Uhr auf ihren gut zweistündigen Weg von der Siegburger Straße zum Beueler Rathaus. Den Bezug zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 greifen auch einige Zuggruppen auf – auch wenn der weltberühmte Komponist vor 250 Jahren auf der anderen Rheinseite geboren wurde…