Die Bezirksregierung hat die Stadt Bonn aus der seit 2015 bestehenden Pflicht entlassen, ein Haushaltssicherungskonzept aufzustellen und fortzuschreiben. Damit endet für Bonn eine rund sieben Jahre dauernde Phase enger aufsichtsbehördlicher Reglementierung des städtischen Haushalts, in denen der Stadtrat stets unausgeglichene Haushaltspläne beschlossen hatte. Dieser Status der Aufstellungspflicht eines genehmigungsbedürftigen Haushaltssicherungskonzeptes (HSK) wurde in Bonn gemeinhin als Nothaushalt bezeichnet. „Erster Koalitionshaushalt führt Bonn aus dem Nothaushalt“ weiterlesen
Schlagwort: Die Linke Bonn
Sozialticket für 19 € verbessert die Mobilität von Menschen mit geringen Einkommen in Bonn
Mit breiter Mehrheit hat der Sozialausschuss gestern den Koalitionsantrag zur Einführung eines Sozial-tickets für 19 € zum 01.08.2022 beschlossen. Zusätzlich werden die sozialen Kindertickets im Preis abgesenkt. Hierzu erklären die sozialpolitischen Sprecher*innen von Grünen, SPD, LINKEN und Volt: „Sozialticket für 19 € verbessert die Mobilität von Menschen mit geringen Einkommen in Bonn“ weiterlesen
Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung in Bonn
Die Clearingstelle in Trägerschaft des Vereins Anonymer Krankenschein Bonn e.V.(AKSB) feierte jetzt Eröffnung in Bonn.
Nach mehr als drei Jahren voller Netzwerk- und Kampagnenarbeit öffnet im November 2021 die neue Bonner Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung. Ab dem 16. November 2021 werden in der zweimal wöchentlich stattfindenden Sprechstunde (Dienstag, 17 bis 19 Uhr sowie Donnerstag, 10 bis 12 Uhr) in der Endenicher Straße 95 zwei Sozialarbeiterinnen und ein Allgemeinmediziner die sozial-, aufenthaltsrechtliche und medizinische Beratung übernehmen. „Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung in Bonn“ weiterlesen
Bundestagswahl: Wahlausschuss stellt Endergebnis fest
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am Freitag, 1. Oktober 2021, unter Vorsitz von Wahlleiterin Oberbürgermeisterin Katja Dörner das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl festgestellt.
Laut amtlichem Endergebnis haben von 230.215 Wahlberechtigten 185.557 Bonner*innen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 80,60 Prozent. Hier die amtlichen Daten: „Bundestagswahl: Wahlausschuss stellt Endergebnis fest“ weiterlesen
Bundestagswahl 2021: Katrin Uhlig holt das Direktmandat in Bonn | Die Ergebnisse in den vier Bonner Stadtbezirken
Als Bonner Direktkandidatin zieht Katrin Uhlig (GRÜNE) in den 20. Deutschen Bundestag ein. Alexander Graf Lambsdorff (FDP) gelingt über die Landesliste der Einzug ins deutsche Parlament. Ob auch Jessica Rosenthal (SPD) und Christoph Jansen (CDU) über ihre jeweilige Landesliste dem neuen Bundestag angehören werden, war bis zur Verkündung des vorläufigen Endergebnisses für Bonn nicht klar.
Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis gaben 25,24 Prozent der Bonnerinnen und Bonner, die zur Wahl gegangen waren, Katrin Uhlig ihre Erststimme. 25,12 Prozent der Stimmen erhielt Jessica Rosenthal, Christoph Jansen 24,37 Prozent. Alexander Graf Lambsdorff erreichte 12,60 Prozent. Prof. Dr. Hans Neuhoff (AfD) bekam 4,05 Prozent, Ilja Bergen (DIE LINKE) 3,63 Prozent, 5,0 Prozent entfielen auf die übrigen Kandidierenden. „Bundestagswahl 2021: Katrin Uhlig holt das Direktmandat in Bonn | Die Ergebnisse in den vier Bonner Stadtbezirken“ weiterlesen