Im November ziehen Mädchen und Jungen mit selbstgebastelten Laternen und Fackeln durch die Straßen und erinnern sich an St. Martin. Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Bonner Martinszüge im Online-Stadtplan abrufbar

Hier findest Du die aktuellen Infos für die Bonner Sankt Martinszüge in diesem Jahr


Ab Anfang November 2019 ziehen wieder rund 60 Martinszüge durch die Bonner Ortsteile. Auch in diesem Jahr sind die Züge im Online-Stadtplan der Bundesstadt Bonn abrufbar. Die einzelnen Züge lassen sich leicht über die Karte finden und werden zusätzlich nach Datum und Stadtbezirk sortiert aufgelistet.

Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation hat mit seinen Auszubildenden in Abstimmung mit den Veranstaltern die genauen Zugwege sowie die Anfangs- und Endzeiten zusammengetragen. Die Martinszüge können auch unterwegs mit dem Smartphone über den mobilen Stadtplan abgefragt werden. Alle Infos und Links gibt es unter www.bonn.de/martinszuege .

Großer Martinszug am Freitag, 8. November 2019

Allein beim großen Umzug am Freitag, 8. November 2019, ziehen rund 1300 Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Innenstadt. Los geht es um 17.15 Uhr auf dem Münsterplatz. Der Zugweg führt über Remigiusstraße, Acherstraße, Dreieck, Münsterplatz an der Post vorbei, Windeckstraße, Bottlerplatz, Sterntor, Vivatsgasse und Sternstraße zum Markt, wo das große Martinsfeuer abgebrannt wird.

Martinslaternen erleuchten Foyer im Stadthaus

Martinslaternen erleuchten Foyer im Stadthaus

Im Stadthaus ist wieder die traditionelle Martinsfackelausstellung im Foyer zu bestaunen. 170 bunte Laternen von 30 Kindertagesstätten und drei Schulen aus dem Stadtbezirk Bonn sind noch bis Donnerstag, 31. Oktober 2019, ausgestellt. Sie können zu den Öffnungszeiten des Stadthauses, von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr besichtigt werden.

Von Fabelwesen über Tiermotive und Gruselmonster bis hin zur klassischen, mit Sternen und bunten Farben bedruckten Laterne. Das Stadthausfoyer wird noch bis Ende Oktober von den Lichtern der 170 mit viel Liebe gestalteten Fackeln erleuchtet.
Kinder aus 30 Kindertagesstätten und drei Schulen des Stadtbezirks Bonn beteiligten sich in diesem Jahr an der großen Bastelaktion und stellen ihre kleinen und großen Kunstwerke für die traditionelle Martinsfackelausstellung im Stadthaus zur Verfügung.
Offiziell eröffnen wird sie Bezirksbürgermeisterin Brigitta Poppe-Reiners am Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 16 Uhr. Im Anschluss wird Felix Holtkamp als Sankt Martin den Kindern die Geschichte des römischen Soldaten erzählen, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.
Gemeinsam mit dem Chor der Karlsschule dürfen die rund 200 erwarteten Kinder mit ihren Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrerinnen und Lehrern dann die gelernten Martinslieder zum Besten geben. Als Belohnung gibt es zuletzt noch von Sankt Martin und der Bezirksbürgermeisterin frische Weckmänner für alle.

Katzidis strebt Unterstützung der Vereine an Bonner CDU setzt sich für Beibehaltung der Begleitung ein

Die Bonner CDU ist stark verwundert über die Nachricht der Bonner Polizei, dass eine Begleitung der diesjährigen Martinsumzüge wegen des Weltklimagipfels COP23 voraussichtlich aufgrund der hohen personellen Belastung nicht zu leisten sei. Der Kreisvorsitzende und innenpolitische Sprecher im Düsseldorfer Landtag, Dr. Christos Katzidis MdL, will schnell Lösungen finden, damit die Martinsumzüge in Bonn dennoch stattfinden können: