Mit Stand 22. Dezember 2022 liegt die 7 Tages-Inzidenz der mittels PCR-Test festgestellten Infektionsfälle in Bonn bei 183,2 und liegt damit unter der NRW- (330,1) und der bundesweiten Inzidenz (246,7). Weiterhin gibt es deutschlandweit eine Häufung von Erkältungskrankheiten. „Häufige Erkältungskrankheiten bei wenigen Corona-Fällen in Bonn“ weiterlesen
Schlagwort: Gesundheitsamt Bonn
Corona-Inzidenz in Bonn weiterhin rückläufig
Die Corona-Inzidenzen sind weiter rückläufig. Während die 7-Tage-Inzidenz für Bonn am Donnerstag, 3. November 2022, bei 247,7 liegt, beträgt sie für NRW 361,5 und bundesweit 289,6. Die Hospitalisierungsinzidenz der Krankenhäuser in NRW ist mit 7,5 ebenfalls rückläufig, der Anteil der Patienten mit Covid beträgt 7,67 Prozent.
In Bonn zeigt die Altersgruppe der 40- bis 59-Jährigen mit 295,0 die höchste Inzidenz. Die weiteren Altersstufen: 0 bis 19 Jahre: 171,5; 20 bis 39 Jahre: 248,5; 60 bis 79 Jahre: 252,6; 80 Jahre und älter: 267,9. In den vergangenen sieben Tagen sind dem Gesundheitsamt der Stadt Bonn 822 laborbestätigte Neuinfektionen (positive PCR-Tests) gemeldet worden.
Aktuell gibt es Ausbrüche mit mindestens drei zusammenhängenden Fällen in zwei Krankenhäusern und sechs Senioreneinrichtungen, weitere 224 Fälle in Kindertagesstätten und Schulen.
Die Impfkampagne der Stadt Bonn hat weiterhin an Fahrt gewonnen, seitdem der an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff zur Verfügung steht. In den zurückliegenden sieben Tagen sind insgesamt 2.828 Impfungen verabreicht worden – 36 Erstimpfungen, 47 Zweitimpfungen, 304 Drittimpfungen und 2.441 Viertimpfungen. Damit erhöhen sich die Gesamtzahlen der Erstimpfungen auf 299.591, der Zweitimpfungen auf 290.641, der Drittimpfungen auf 247.266und der Viertimpfungen auf 55.152.
Alle Informationen rund um die Corona-Impfungen gibt es online auf der städtischen Internetseite www.bonn.de/impfen.
Corona: Infektionslage in Bonn entspannt sich leicht | Affenpocken Statistik
Etwas entspannt hat sich die Situation bei den Corona-Infektionen. Am Mittwoch, 13. Juli 2022, beträgt die 7-Tage-Inzidenz für Bonn 719,6, in den zurückliegenden sieben Tagen sind 2.379 laborbestätigte Neuinfektionen (positive PCR-Tests) gemeldet worden. Zum Vergleich: Am 6. Juli hatte der Inzidenzwert bei 905,7 gelegen.
Das Gesundheitsamt der Stadt Bonn geht allerdings davon aus, dass die Corona-Zahlen nicht die echte epidemiologische Lage widerspiegeln. Grund dafür ist die aktuell geltende Testverordnung, die dazu führt, dass weniger PCR-Tests durchgeführt werden. Zwar wird das Gesundheitsamt auch über positive Schnelltests informiert, allerdings fließen diese Ergebnisse nicht in die offizielle Statistik mit ein. Insgesamt gibt es aber in der Regel keine schweren Krankheitsverläufe an Omikron. „Corona: Infektionslage in Bonn entspannt sich leicht | Affenpocken Statistik“ weiterlesen
Siebter Affenpocken-Fall in Bonn gemeldet
Das Gesundheitsamt der Stadt Bonn meldet den siebten Affenpocken-Fall in Bonn seit Anfang Juni. Das endgültige Ergebnis der virologischen Untersuchung erreichte das Gesundheitsamt am Montag, 4. Juli 2022.
Auch der siebte Fall wird ambulant betreut, es gibt keine engen Kontaktpersonen. Das Gesundheitsamt hält regelmäßigen Kontakt während der Quarantäne. Weitere Angaben macht die Stadtverwaltung aus Datenschutzgründen nicht. Mit dem neuen Fall werden derzeit fünf „Siebter Affenpocken-Fall in Bonn gemeldet“ weiterlesen
Zwei weitere Fälle mit Affenpocken in Bonn
In Bonn gibt es zwei weitere Fälle mit Affenpocken. Dem Gesundheitsamt der Stadt Bonn sind die positiven Ergebnisse der virologischen Untersuchungen übermittelt worden. Damit gibt es seit Anfang Juni bisher drei betroffene Personen. Zusammenhänge zwischen den drei Fällen bestehen nach Erkenntnissen des Gesundheitsamtes nicht.
Bei dem zweiten Fall handelt es sich um eine Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist. Das Gesundheitsamt steht mit ihr regelmäßig in Kontakt. Der Person, die sich in Quarantäne befindet, geht es so weit gut; es gibt keine engen Kontaktpersonen. „Zwei weitere Fälle mit Affenpocken in Bonn“ weiterlesen