Häufige Erkältungskrankheiten bei wenigen Corona-Fällen in Bonn

Mit Stand 22. Dezember 2022 liegt die 7 Tages-Inzidenz der mittels PCR-Test festgestellten Infektionsfälle in Bonn bei 183,2 und liegt damit unter der NRW- (330,1) und der bundesweiten Inzidenz (246,7). Weiterhin gibt es deutschlandweit eine Häufung von Erkältungskrankheiten. „Häufige Erkältungskrankheiten bei wenigen Corona-Fällen in Bonn“ weiterlesen

Corona-Inzidenz in Bonn weiterhin auf recht niedrigem Niveau

Der Corona-Inzidenzwert für Bonn bewegt sich weiterhin auf einem recht niedrigen Niveau. Am Mittwoch, 9. November 2022, beträgt er 238,9 bezogen auf 100.000 Einwohner*innen. Zum Vergleich: Die Inzidenz für Nordrhein-Westfalen liegt aktuell bei 375,0.

In den vergangenen sieben Tagen sind dem Gesundheitsamt der Stadt Bonn insgesamt 793 laborbestätigte Neuinfektionen (positive PCR-Tests) gemeldet worden. Damit liegt die Gesamtzahl der Fälle seit Ende Februar 2020 bei insgesamt 130.902. Beim Blick auf die 7-Tage-Inzidenz in den 20-Jahres-Altersgruppen zeigt sich eine Verschiebung: Die Gruppe der Personen 80 Jahre und älter „Corona-Inzidenz in Bonn weiterhin auf recht niedrigem Niveau“ weiterlesen

Corona-Inzidenz in Bonn weiterhin rückläufig

Die Corona-Inzidenzen sind weiter rückläufig. Während die 7-Tage-Inzidenz für Bonn am Donnerstag, 3. November 2022, bei 247,7 liegt, beträgt sie für NRW 361,5 und bundesweit 289,6. Die Hospitalisierungsinzidenz der Krankenhäuser in NRW ist mit 7,5 ebenfalls rückläufig, der Anteil der Patienten mit Covid beträgt 7,67 Prozent.

In Bonn zeigt die Altersgruppe der 40- bis 59-Jährigen mit 295,0 die höchste Inzidenz. Die weiteren Altersstufen: 0 bis 19 Jahre: 171,5; 20 bis 39 Jahre: 248,5; 60 bis 79 Jahre: 252,6; 80 Jahre und älter: 267,9. In den vergangenen sieben Tagen sind dem Gesundheitsamt der Stadt Bonn 822 laborbestätigte Neuinfektionen (positive PCR-Tests) gemeldet worden.

Aktuell gibt es Ausbrüche mit mindestens drei zusammenhängenden Fällen in zwei Krankenhäusern und sechs Senioreneinrichtungen, weitere 224 Fälle in Kindertagesstätten und Schulen.

Die Impfkampagne der Stadt Bonn hat weiterhin an Fahrt gewonnen, seitdem der an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff zur Verfügung steht. In den zurückliegenden sieben Tagen sind insgesamt 2.828 Impfungen verabreicht worden – 36 Erstimpfungen, 47 Zweitimpfungen, 304 Drittimpfungen und 2.441 Viertimpfungen. Damit erhöhen sich die Gesamtzahlen der Erstimpfungen auf 299.591, der Zweitimpfungen auf 290.641, der Drittimpfungen auf 247.266und der Viertimpfungen auf 55.152.

Alle Informationen rund um die Corona-Impfungen gibt es online auf der städtischen Internetseite www.bonn.de/impfen.

Corona-Inzidenzwert für Bonn sinkt auf 401,6 | Impfungen im Stadthaus ohne Termin möglich

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 lag der Corona-Inzidenzwert für Bonn bei 401,6 und ist damit wieder rückläufig. Dies entspricht insgesamt dem Trend der Inzidenzen auf Landes- und Bundes-Ebene mit 578,5 für NRW und 528 für den Bund. Die Altersgruppe mit der höchsten Inzidenz ist die der 40- bis 59-Jährigen mit einer Inzidenz von 496 (Stand 25. Oktober 2022). „Corona-Inzidenzwert für Bonn sinkt auf 401,6 | Impfungen im Stadthaus ohne Termin möglich“ weiterlesen

Corona: Auch in Bonn Anstieg der Infektionszahlen

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder an – auch in Bonn gab es in den vergangenen Tagen mehr neue Fälle. Am Mittwoch, 15. Juni 2022, beträgt die 7-Tage-Inzidenz 335,2. Noch vor einer Woche hatte der Inzidenzwert bei 209,0 gelegen.

Der Anstieg der Infektionszahlen hat nach Einschätzung des Gesundheitsamtes verschiedene Gründe: Wegfall der Maskenpflicht in vielen öffentlichen Bereichen, besucherstarke Veranstaltungen, volle Innenstädte, erhöhte Mobilität bei sommerlichen Temperaturen und eine zunehmende Verbreitung des Omikron-Subtyps BA.5 mit höherer Infektiosität im Vergleich zum bisher dominanten Subtyp BA.2. Bisher geht man aber davon aus, dass der BA.5-Subtyp keine schwereren Erkrankungen auslöst als BA.2. „Corona: Auch in Bonn Anstieg der Infektionszahlen“ weiterlesen