Corona-Inzidenz in Bonn weiterhin rückläufig

Die Corona-Inzidenzen sind weiter rückläufig. Während die 7-Tage-Inzidenz für Bonn am Donnerstag, 3. November 2022, bei 247,7 liegt, beträgt sie für NRW 361,5 und bundesweit 289,6. Die Hospitalisierungsinzidenz der Krankenhäuser in NRW ist mit 7,5 ebenfalls rückläufig, der Anteil der Patienten mit Covid beträgt 7,67 Prozent.

In Bonn zeigt die Altersgruppe der 40- bis 59-Jährigen mit 295,0 die höchste Inzidenz. Die weiteren Altersstufen: 0 bis 19 Jahre: 171,5; 20 bis 39 Jahre: 248,5; 60 bis 79 Jahre: 252,6; 80 Jahre und älter: 267,9. In den vergangenen sieben Tagen sind dem Gesundheitsamt der Stadt Bonn 822 laborbestätigte Neuinfektionen (positive PCR-Tests) gemeldet worden.

Aktuell gibt es Ausbrüche mit mindestens drei zusammenhängenden Fällen in zwei Krankenhäusern und sechs Senioreneinrichtungen, weitere 224 Fälle in Kindertagesstätten und Schulen.

Die Impfkampagne der Stadt Bonn hat weiterhin an Fahrt gewonnen, seitdem der an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff zur Verfügung steht. In den zurückliegenden sieben Tagen sind insgesamt 2.828 Impfungen verabreicht worden – 36 Erstimpfungen, 47 Zweitimpfungen, 304 Drittimpfungen und 2.441 Viertimpfungen. Damit erhöhen sich die Gesamtzahlen der Erstimpfungen auf 299.591, der Zweitimpfungen auf 290.641, der Drittimpfungen auf 247.266und der Viertimpfungen auf 55.152.

Alle Informationen rund um die Corona-Impfungen gibt es online auf der städtischen Internetseite www.bonn.de/impfen.

Zwei bestätigte Omikron-Fälle in Bonn

Mit dem heutigen Tag sind in Bonn nun zwei bestätigte Omikron-Fälle und zwei Verdachtsfälle bekannt. Bei den beiden neuen Fällen handelt es sich um eine bestätigte Omikron-Infektion und einen Verdachtsfall. Auch hier handelt es sich um eine reiserückkehrende Person und eine enge Kontaktperson. Alle vier Betroffenen befinden sich in Quarantäne und werden vom Quarantäneteam des städtischen Gesundheitsamtes eng betreut. „Zwei bestätigte Omikron-Fälle in Bonn“ weiterlesen

Corona-Ausbruch in Bonner Unterkunft für Geflüchtete | Corona-Inzidenzwert für Bonn deutlich gesunken

Bei einer anlassunabhängigen Reihentestung sind in einer städtischen Gemeinschaftseinrichtung für Geflüchtete rund 20 Personen mit Schnelltests positiv getestet worden. „Corona-Ausbruch in Bonner Unterkunft für Geflüchtete | Corona-Inzidenzwert für Bonn deutlich gesunken“ weiterlesen

Bonner Flüchtlingsunterkunft unter Quarantäne

Die städtische Gemeinschaftseinrichtung für Geflüchtete, in der aktuell ein Corona-Ausbruch aufgetreten ist, steht unter Quarantäne. „Bonner Flüchtlingsunterkunft unter Quarantäne“ weiterlesen

Medicare eröffnet weitere Standorte für kostenlose Schnelltests in Hennef und Sankt Augustin und wird so zum größten Anbieter in der Region

Thomas Fasshauer vor einem Medicare Testzentrum
Thomas Fasshauer vor einem Medicare Testzentrum

Inzwischen sind die Medicare Testzentren über Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis bekannt. Mit den neuen Standorten in Hennef und Sankt Augustin kann das Team von Medicare rund 10.000 Test täglich in der Region durchführen. Alle Testzentren von Medicare arbeiten nach einem einheitlichen Qualitätsstandard und befinden sich in zentralen Lagen. „Medicare eröffnet weitere Standorte für kostenlose Schnelltests in Hennef und Sankt Augustin und wird so zum größten Anbieter in der Region“ weiterlesen