Jahreswechsel 2022/23: Öffnungszeiten und Notdienste der Stadtverwaltung Bonn

Letzter Öffnungstag der Stadtverwaltung in diesem Jahr ist Freitag, 23. Dezember 2022. Im neuen Jahr ist die Stadt ab Montag, 2. Januar 2023, wieder geöffnet. Es werden Not- und Bereitschaftsdienste eingerichtet. Eine Reihe von Dienststellen, wie zum Beispiel Feuerwehr und Rettungsdienst, Seniorenzentren, Stadtordnungsdienst oder die Kläranlagen, sind auch über die Feiertage im Einsatz.

Wie bereits mehrfach praktiziert, bleibt die Stadtverwaltung zwischen den Feiertagen (27. bis 31. Dezember) geschlossen. Die Betriebsferien wurden angeordnet, um die Höhe von Rückstellungen für Urlaub und Überstunden zu reduzieren. Zudem trägt die Stadtverwaltung damit aktiv dazu bei, Energie zu sparen. „Jahreswechsel 2022/23: Öffnungszeiten und Notdienste der Stadtverwaltung Bonn“ weiterlesen

Bonn: Infoveranstaltung Energieversorgung und steigende Kosten: Was tun?

Die steigenden Energiekosten machen vielen Menschen in Bonn derzeit große Sorgen. Davon betroffen sind insbesondere Menschen mit geringem Einkommen, darunter auch eingewanderte und geflüchtete Bürger*innen, die befürchten, Miete, Energiekosten, Lebensunterhalt nicht mehr eigenständig sichern zu können. „Bonn: Infoveranstaltung Energieversorgung und steigende Kosten: Was tun?“ weiterlesen

Neuerungen beim Bonn-Ausweis

Gültigkeitsdauer und Aussehen des Bonn-Ausweises ändern sich. Das beschloss der Rat in seiner Oktober-Sitzung. Das Ausstellungsverfahren wird im nächsten Jahr geändert. Das Dokument muss dann nicht mehr beantragt werden, sondern wird Empfangsberechtigten automatisch zugesandt.

Der neue Bonnausweis - Bonn-Ausweis
Der neue Bonnausweis im Scheckkarten-Format

„Neuerungen beim Bonn-Ausweis“ weiterlesen

Informationsblatt für Geflüchtete aus der Ukraine

„Willkommen in Bonn“. Diesen Titel trägt ein Informationsflyer der Bundesstadt Bonn für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Das handliche Faltblatt gibt sowohl Geflüchteten als auch Bonnerinnen und Bonnern einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen der Stadtverwaltung.

Anja Ramos (r.), Leiterin des Amtes für Soziales und Wohnen, überreicht vor der Anlaufstelle das Informationsblatt an Lydiia Ryabova und ihre Tochter Olena Shcherbina (v.l.)
Anja Ramos (r.), Leiterin des Amtes für Soziales und Wohnen, überreicht vor der Anlaufstelle das Informationsblatt an Lydiia Ryabova und ihre Tochter Olena Shcherbina (v.l.) | Foto: Sascha Engst

„Informationsblatt für Geflüchtete aus der Ukraine“ weiterlesen

Bitte achtet auch in Bonn bei Kälte verstärkt auf Obdachlose! | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke

Angesichts der kalten Temperaturen mit ersten frostigen Nächten ruft die Stadt Bonn Bürger*innen dazu auf, besonders auf bedürftige Personen zu achten und im Notfall Hilfe zu rufen. Auch Schlafsackspenden werden gerne angenommen.

Wenn es kälter wird, wird das Leben auf der Straße für Obdachlose zum doppelten Überlebenskampf. Jede Übernachtung unter freiem Himmel birgt Risiken bis hin zum Tod durch Unterkühlung. Hinweise über hilfebedürftige obdachlose Menschen nehmen die Polizei sowie die Hotline des Stadtordnungsdienstes unter 0228 – 77 33 33 entgegen (montags bis freitags von 7 bis 1 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr). „Bitte achtet auch in Bonn bei Kälte verstärkt auf Obdachlose! | Dringend gesucht: Isomatten und Schlafsäcke“ weiterlesen