Ehrenamtskarte NRW: Anerkennung für engagierte Bonner*innen
Die Freiwilligenagentur der Stadt Bonn stellt ihre Jahresstatistik vor. In Bonn setzten sich viele Bürger*innen freiwillig für das Gemeinwohl ein. Mehr als 280 Frauen und Männer erhielten 2023 die Ehrenamtskarten als Dankeschön für ihren Einsatz.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 258 Ehrenamtskarten NRW sowie 25 Jubiläums-Ehrenamtskarten NRW durch die Stadt Bonn an besonders engagierte Bonner Freiwillige ausgehändigt. Die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen (NRW) sowie die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW sind ein Zeichen der Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement und ein kleines Dankeschön des Landes NRW für alle, die sich in ihrer Freizeit unentgeltlich in besonderem Maße einsetzen.
Freiwilligenagentur mit dem „Info-Fahrrad“ am Bonner Rheinufer
Mobile Freiwilligenagentur auf Tour
Das Team des Fachbereichs Bürgerschaftliches Engagement ist am Dienstag, 6. Juni 2023, mit dem Info-Fahrrad am Beueler Rheinufer unterwegs und stellt an verschiedenen Stopps sein Angebot für ehrenamtlichen Einsatz vor.
Freiwilligenagentur Bonn freut sich über 7.000. Freiwillige
Die 27-jährige Medizinstudentin Anna-Lena Düren ist die 7.000. registrierte Freiwillige. Darüber freut sich die Freiwilligenagentur Bonn im Amt für Soziales und Wohnen. Anna-Lena Düren engagiert sich beim Internationalen Frauenzentrum Bonn (ifz) und gibt dort regelmäßig Deutschkurse für Zuwanderinnen und geflüchtete Frauen.
Das ifz setzt sich für die Stärkung von Frauen ein und steht für Toleranz, Vielfalt und eine offene Gesellschaft. Das sind Themen, die Anna-Lena Düren auf der Suche nach einem Engagement in Bonn begleitet und angetrieben haben. „Frauenrechte sind überall auf der Welt unter Beschuss, daher möchte ich einen Beitrag leisten, das in meinem Handlungsbereich zu verändern. Gerade Sprache ist so wichtig. Wenn man irgendwo neu ist, ist die Sprache das erste, was man lernen muss, um zurechtzukommen“, berichtet die Freiwillige. Sie hat bereits mehrere Jahre in verschiedenen Ländern gelebt. Beim ifz unterstützt sie Frauen beim Spracherwerb, was ihr viel Freude bereitet.
Bonner Corona-Inzidenzwert steigt auf 80,7 | Übersicht über die Impfungen | 13,65% der Bonner haben Erstimpfung erhalten | Freiwillige willkommen
Der Corona-Inzidenzwert für Bonn bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist über das vergangene Wochenende weiter gestiegen und beträgt am Montag, 22. März 2021, 80,7. In den vergangenen sieben Tagen sind 266 bestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet worden.
Corona & Ehrenamt: Es gibt noch Fördermittel für Bonn
Um die Folgen der Corona-Krise besser bewältigen zu können, stellt das Land NRW für Bonn 20.000 Euro Hilfe zur Verfügung. Damit soll die Arbeit und Hilfsangebote der Bonner Nachbarschaftsinitiativen und Vereine vor Ort unterstützt werden.
Freiwilliges Engagement in Bonn ist international
Anlässlich der Interkulturellen Woche in Bonn (18. September bis 3. Oktober 2020) informiert die Freiwilligenagentur darüber, dass sich in Bonn Menschen aus aller Welt und mit unterschiedlicher Herkunft als Freiwillige engagieren.
2.200 Ehrenamtskarten für Bonner Freiwillige
Die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein Zeichen der Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements und ein kleines Dankeschön des Landes Nordrhein-Westfalen
Coronavirus: Bonner Begegnungsstätten und Tagespflegehaus öffnen wieder | Aktuelle Zahlen | Behelfsmasken für Bonn
Aufgrund der „Corona-Lockerungen“ öffnen die städtischen Begegnungsstätten in Mehlem (Utestraße 1) und Endenicher Burgstuben (Am Burggraben) wieder.
Wie das Haus der Bonner Altenhilfe im Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn mitteilt, wird ab Dienstag, 9. Juni, älteren Bürgerinnen und Bürgern wieder die Möglichkeit