Stadt Bonn sperrt drei Schwimmbecken | Grund: Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Wasserwerte
Hardtbergbad wegen Veranstaltung geschlossen
Jahreswechsel 2022/23: Öffnungszeiten und Notdienste der Stadtverwaltung Bonn
Letzter Öffnungstag der Stadtverwaltung in diesem Jahr ist Freitag, 23. Dezember 2022. Im neuen Jahr ist die Stadt ab Montag, 2. Januar 2023, wieder geöffnet. Es werden Not- und Bereitschaftsdienste eingerichtet. Eine Reihe von Dienststellen, wie zum Beispiel Feuerwehr und Rettungsdienst, Seniorenzentren, Stadtordnungsdienst oder die Kläranlagen, sind auch über die Feiertage im Einsatz.
Wie bereits mehrfach praktiziert, bleibt die Stadtverwaltung zwischen den Feiertagen (27. bis 31. Dezember) geschlossen. Die Betriebsferien wurden angeordnet, um die Höhe von Rückstellungen für Urlaub und Überstunden zu reduzieren. Zudem trägt die Stadtverwaltung damit aktiv dazu bei, Energie zu sparen.
Freibad Friesdorf startet am 4. Juni in die Saison
Die Überprüfung der Becken im Freibad Friesdorf ist abgeschlossen. Jetzt finden noch die letzten Vorbereitungen statt, dann wird das Freibad am Samstag vor Pfingsten, 4. Juni 2022, in die Saison starten. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 6.30 bis 19 Uhr, samstags, sonn- und feiertags 10 bis 19 Uhr.
Bonner Freibadsaison 2022: Ennertbad und Freibad Hardtbergbad öffnen Mitte Mai
Die Freibadsaison in den Bonner Bädern startet am Samstag, 14. Mai 2022, mit den Freibädern Ennertbad und Hardtbergbad.
Die Schwimmhalle des Hardtbergbades wird in dieser Sommersaison in den Monaten Juni und Juli bei weniger sommerlichen Temperaturen parallel zum Freibad geöffnet. Die Öffnungszeiten für das gesamte Hardtbergbad und das Ennertbad sind ab 14. Mai montags bis freitags 6.30 bis 19 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 10 bis 19 Uhr. Im August bleibt das Hallenbad für die Grundreinigung geschlossen.
Öffnungszeiten und Tickets für die Freibäder in Bonn im Sommer 2022
Zeitplan für die Sanierung des Frankenbades verzögert sich
Der Rat der Stadt Bonn hat in einer Sitzung im Februar 2022 beschlossen, dass das Städtische Gebäudemanagement (SGB) einen Zeitplan für die Sanierung des Frankenbades vorlegen soll. Aufgrund personeller Engpässe und einer Vielzahl anderer Projekte konnte der Beschluss noch nicht umgesetzt werden.
Großteil der Corona-Fälle in Bonn im häuslichen Bereich | Impfaktionen in Bonn
Bonn befindet sich weiterhin in der vierten Corona-Welle und liegt mit einer Inzidenz von 156,4 (Mittwoch, 15. September 2021) im höheren Bereich unter den Städten und Landkreisen in NRW.
Das Infektionsgeschehen verteilt sich weiterhin auf das Stadtgebiet. Es findet zum überwiegenden Teil im häuslich-familiären Bereich statt. Meist infizieren sich durch die Delta-Variante alle Mitglieder eines Haushalts. Derzeit gibt es zwei Ausbrüche an Schulen und einen Ausbruch in einer Senioreneinrichtung.
Ab sofort Neuregelung der Quarantäne an Bonner Schulen | Impfbustermine | Corona-Zahlen für Bonn
Ab sofort setzt die Bundesstadt Bonn die vom Land vorgesehene Neuregelung der Quarantäne an Schulen um.
Demnach wird die Quarantäne von Schüler*innen grundsätzlich auf die nachweislich infizierte Person beschränkt. Einzelne Kontaktpersonen oder ganze Kurs- oder Klassenverbände müssen nur noch in ganz besonderen und sehr eng definierten Ausnahmefällen in häusliche Absonderung.