Der Rat der Stadt Bonn hat in einer Sitzung im Februar 2022 beschlossen, dass das Städtische Gebäudemanagement (SGB) einen Zeitplan für die Sanierung des Frankenbades vorlegen soll. Aufgrund personeller Engpässe und einer Vielzahl anderer Projekte konnte der Beschluss noch nicht umgesetzt werden. „Zeitplan für die Sanierung des Frankenbades verzögert sich“ weiterlesen
Schlagwort: Rat der Stadt Bonn
Bonner Schulen werden mit iPads ausgestattet
500 liPad-Koffer mit insgesamt 8000 Geräten werden derzeit an allen städtischen Bonner Schulen ausgegeben. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat bei einem Pressetermin am Donnerstag, 19. November 2020, gemeinsam mit dem Leiter des Schulamts, Hubert Zelmanski, an der Siebengebirgsschule die Beschaffungsinitiative vorgestellt. Schulleiter der Schule, Achim Bäumer, berichtete über den Einsatz der Tablets im Unterricht. „Bonner Schulen werden mit iPads ausgestattet“ weiterlesen
Offener Brief an den Bonner Oberbürgermeister zum Thema Städtische Unterstützung / Mieterlass in Coronazeiten
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Sridharan,
Sehr geehrte Damen und Herren des Bonner Stadtrats,
Sehr geehrte Damen und Herren der Bonner Wirtschaftsförderung,
das Coronavirus bedroht unser aller Gesundheit und Leben. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden einschreitende „Offener Brief an den Bonner Oberbürgermeister zum Thema Städtische Unterstützung / Mieterlass in Coronazeiten“ weiterlesen
Übermorgen: Letzte Sitzung des Bonner Rates im Jahr 2019 wird ggf. live im Internet übertragen
Zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2019 kommt der Rat der Stadt Bonn am Donnerstag, 12. Dezember, im Ratssaal im Stadthaus, Berliner Platz 2, zusammen. Beginn ist um 17 Uhr.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Leitbild der Stadt Bonn zu Klimaschutz und Klimaanpassung und in diesem Zusammenhang der Beitritt der Stadt zum Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie. Es wird um die Einrichtungen von so genannten Umweltspuren gehen, um das Leitbild und das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Bad Godesberg, um das Gutachten zur Sportentwicklung und um die Schulbauleitlinie für Bonner Grundschulen. Die Stadtverordneten beraten zudem über die Gebührensätze 2020 für Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Abwasser sowie über das Bonner Kultur- und Begegnungsfest 2020.
Wenn es keine Einwände der Stadtverordneten gibt, wird die Ratssitzung live im Internet übertragen unter http://video.bonn.de/.
Letzte Ratssitzung vor den Sommerferien
Eine umfangreiche Tagesordnung wartet auf die Mitglieder des Rates der Stadt Bonn in der letzten Sitzung vor den Sommerferien. Sie beginnt am Donnerstag, 6. Juli 2017, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Berliner Platz. Die Sitzung ist öffentlich.
Der Rat entscheidet beispielsweise, wie die Landesmittel aus dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ verwendet werden sollen. Bis 2020 stehen Bonn etwa 29 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Sanierung, Modernisierung und den Neu- und Umbau der Bonner Schulen sollen bis zu 21 Millionen Euro verwendet werden. Acht Millionen Euro fließen in die digitale Infrastruktur und die Ausstattung der Schulen. Die Task-Force Zweckentfremdung berichtet über ihre Erfahrungen seit Anfang des Jahres. Sie geht gegen die Zweckentfremdung von privaten Wohnungen durch Kurzzeitvermietung vor. Für die weitere Arbeit sollen zusätzlich Stellen geschaffen werden. Außerdem entscheidet der Rat, wie der Neubau des Stadtarchivs auf dem Gelände der ehemaligen Pestalozzieschule aussehen soll. Die Verwaltung informiert über die Vorbereitungen zur Weltklimakonferenz im November und stellt die Agenda „Digitales Bonn“ vor, über die nach der Sommerpause entschieden werden soll.
Sofern die Stadtverordneten zustimmen, wird die Sitzung live auf der Internetseite http://video.bonn.de übertragen.