Letzte Vorbereitungen für Pützchens Markt 2023

Wenige Tage vor dem Start von Pützchens Markt am Freitag, 8. September 2023, laufen die Aufbauarbeiten für die Traditionskirmes auf Hochtouren.

Marktleiterin Kathrin Krumbach blickte bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 31. August 2023, voller Vorfreude auf den 654. Pützchens Markt: „Wir können es kaum erwarten, dass es nach monatelanger Vorarbeit, an der wieder zahlreiche Ämter und externe Partner beteiligt waren, bald endlich wieder losgeht. Dass Bonn nach mehr als 30 Jahren in diesem Jahr wieder einmal Gastgeberin für die Volksfest- und Marktreferententagung ist, ist eine große Ehre. Ich freue mich schon darauf, den Kolleginnen und Kollegen unsere schöne Kirmes in Pützchen zu zeigen.“ Anlässlich der Tagung besuchen rund 40 Vertreter*innen der größten Kirmessen Deutschlands und der Schaustellerverbände von Samstag bis Montag die Bundesstadt. weiterlesen auf puetzchens-markt-bonn.de

Foto: ©Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn

Positive Bilanz: Menschen feiern friedlich Karneval

Die Bundesstadt Bonn zieht für Rosenmontag 2023 und die Karnevalstage insgesamt eine positive Bilanz.

„Wir haben nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gemeinsam eine wunderbare Session erlebt, in der wir ausgelassen und friedlich miteinander gefeiert haben“, freut sich Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Mein Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die abwechslungsreiche Veranstaltungen und farbenfrohen Karnevalszüge auf die Beine gestellt haben. Ebenso danke ich den Mitarbeitenden der Stadt, der Hilfsorganisationen und der Polizei, die in enger Abstimmung mit den Organisator*innen für die Sicherheit an den närrischen Tagen gesorgt haben.“ „Positive Bilanz: Menschen feiern friedlich Karneval“ weiterlesen

Nach Ausschreitungen in Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Bonner Polizei setzt Ermittlungsgruppe ein

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu Tatbeteiligten und den Hintergründen des Geschehens auf Hochtouren. Eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei hat die Arbeit aufgenommen. Wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, der Brandstiftung und Sachbeschädigung werden die Ermittlungen durch den Staatsschutz der Bonner Polizei geführt.

Kurz nach Mitternacht hatten mehrere Dutzend Personen auf dem Europaring zunächst Einsatzkräfte der Feuerwehr, die auf dem Weg zu einem Brandort waren, mit Steinen und Böllern beworfen sowie mit Feuerwerksraketen beschossen. Erst durch den Einsatz starker Polizeikräfte konnte den Wehrleuten der Weg zu den brennenden Mülltonnen gebahnt werden. Hierbei kamen insbesondere Beamtinnen und Beamte der Einsatzhundertschaft zum Einsatz. Die zum Teil vermummten Straftäter, die ihre Aktionen zunächst auch gegen die Polizeikräfte fortsetzten, ließen schließlich von ihren Aktionen ab und liefen davon. Ein 19-jähriger Tatverdächtiger konnte vor Ort festgenommen werden (siehe dazu unsere Pressemeldung vom 01.01.2023). „Nach Ausschreitungen in Silvesternacht in Bonn-Medinghoven: Bonner Polizei setzt Ermittlungsgruppe ein“ weiterlesen

Bonner Kennedybrücke wird in der Silvesternacht voraussichtlich gesperrt

Aus Sicherheitsgründen wird die Kennedybrücke in der Silvesternacht voraussichtlich in der Zeit von 23.30 bis 2 Uhr für Autos, Busse und Bahnen gesperrt. Die Stadt erwartet, dass in diesem Jahr wieder viele Menschen dorthin kommen werden, um das Silvesterfeuerwerk anzuschauen.

Die Bonner Feuerwehr bittet dringend darum, den Gleisbereich der Straßenbahn als Fahrweg für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge freizuhalten und nicht für den Abschuss von Silvesterraketen oder Feuerwerksbatterien zu nutzen. „Bonner Kennedybrücke wird in der Silvesternacht voraussichtlich gesperrt“ weiterlesen

Jahreswechsel 2022/23: Öffnungszeiten und Notdienste der Stadtverwaltung Bonn

Letzter Öffnungstag der Stadtverwaltung in diesem Jahr ist Freitag, 23. Dezember 2022. Im neuen Jahr ist die Stadt ab Montag, 2. Januar 2023, wieder geöffnet. Es werden Not- und Bereitschaftsdienste eingerichtet. Eine Reihe von Dienststellen, wie zum Beispiel Feuerwehr und Rettungsdienst, Seniorenzentren, Stadtordnungsdienst oder die Kläranlagen, sind auch über die Feiertage im Einsatz.

Wie bereits mehrfach praktiziert, bleibt die Stadtverwaltung zwischen den Feiertagen (27. bis 31. Dezember) geschlossen. Die Betriebsferien wurden angeordnet, um die Höhe von Rückstellungen für Urlaub und Überstunden zu reduzieren. Zudem trägt die Stadtverwaltung damit aktiv dazu bei, Energie zu sparen. „Jahreswechsel 2022/23: Öffnungszeiten und Notdienste der Stadtverwaltung Bonn“ weiterlesen