Affenpocken in Bonn

Corona: Infektionslage in Bonn entspannt sich leicht | Affenpocken Statistik

Etwas entspannt hat sich die Situation bei den Corona-Infektionen. Am Mittwoch, 13. Juli 2022, beträgt die 7-Tage-Inzidenz für Bonn 719,6, in den zurückliegenden sieben Tagen sind 2.379 laborbestätigte Neuinfektionen (positive PCR-Tests) gemeldet worden. Zum Vergleich: Am 6. Juli hatte der Inzidenzwert bei 905,7 gelegen.

Das Gesundheitsamt der Stadt Bonn geht allerdings davon aus, dass die Corona-Zahlen nicht die echte epidemiologische Lage widerspiegeln. Grund dafür ist die aktuell geltende Testverordnung, die dazu führt, dass weniger PCR-Tests durchgeführt werden. Zwar wird das Gesundheitsamt auch über positive Schnelltests informiert, allerdings fließen diese Ergebnisse nicht in die offizielle Statistik mit ein. Insgesamt gibt es aber in der Regel keine schweren Krankheitsverläufe an Omikron.

2G-Regel in Bonner Stadtbibliothek und ihren Außenstellen

Die Stadtbibliothek Bonn und ihre Außenstellen haben zur Ausleihe und Rückgabe von Medien sowie zur Kunden-Neuanmeldung und Medien-Beratung nach 2G-Regel geöffnet.

Besucher*innen ab 16 Jahren benötigen aktuell einen Nachweis, dass sie geimpft oder genesen (2G) sind.  Für den Besuch der Bibliotheken ist keine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

Informationen zum Coronavirus in Bonn

Ab Mittwoch 31. März in Bonn nur mit negativem Testergebnis in Geschäfte und zum Friseur| 50.248 Erstimpfungen in Bonn

Das NRW-Gesundheitsministeriums hat ab Mittwoch, 31. März 2021, das Inkrafttreten der „Corona-Notbremse“ für Bonn festgestellt. Die Stadt geht in ihrer Allgemeinverfügung, die ebenfalls am 31. März in Kraft tritt, allerdings über die sogenannte Test-Option gemäß § 16 Abs. 2 der Coronaschutzverordnung NRW hinaus und verlangt von Kundinnen und Kunden, die Geschäfte betreten oder Friseurdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, ein dokumentiertes negatives Schnelltest-Ergebnis.

Corona: Stadt Bonn

Corona: Stadt Bonn plant Ausweitung ihrer Teststrategie | Corona-Inzidenzwert in Bonn steigt weiter auf 83,4

Die Bundesstadt Bonn plant die Ausweitung ihrer Corona-Teststrategie. Für Beschäftigte sowie Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sollen Schnell- bzw. Laientests angeschafft und im Stadthaus möglichst mit Hilfe eines externen Anbieters ein Schnelltestzentrum eingerichtet werden. Vorausgesetzt ist eine ausreichende Verfügbarkeit von Tests am Markt.

Informationen zum Coronavirus in Bonn

Corona: Impfungen für Bonner Kita- und Schulpersonal starten am 8. März | Inzidenzwert sinkt auf 46,7

Mit Stand Donnerstag, 4. März 2021, haben in Bonn insgesamt 24.135 Personen ihre Erstimpfung erhalten. Ab Montag, 8. März 2021, wird nun auch Personal in Kitas sowie Grund- und Förderschulen geimpft. Zur konkreten Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse von Mittwoch, 3. März 2021, in Nordrhein-Westfalen und damit auch in Bonn erwartet die Stadt zeitnah Informationen von Bundes- und Landesregierung.